Suchergebnisse

158 Treffer für Stichwort: aralsee

Suchfilter
Suchfilter

Karten

Aralsee - Landschaftswandel - 2023
Diercke Weltatlas 2023 Seite 183 Abb 6
Aralsee - Landschaftswandel - 1960
Diercke Weltatlas 2023 Seite 183 Abb 6
Aralsee - Landschaftswandel - 1960
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 183 Abb 6
Aralsee - Landschaftswandel - 2023
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 183 Abb 6
Rondônia - Agrarkolonisation
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 249 Abb 6
Rondônia - Bevölkerungswachstum
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 249 Abb 6
Serra dos Carajás (Brasilien) - Rohstofferschließung - 1981
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 281 Abb 4
Serra dos Carajás (Brasilien) - Rohstofferschließung - 2023
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 281 Abb 4
Förderung und Absatz von brasilianischem Eisenerz
Diercke Weltatlas Bayern 2023 Seite 281 Abb 4
weitere Karten anzeigen

Material

Video
Sketchnote: Das Aralsee-Syndrom
Die Sketchnote zeigt animiert die Zusammenhänge des Aralsee-Syndroms.
Bild
Aralsee und Aralkumwüste 2003
Der Aralsee war einmal der viertgrößte See der Erde und wird 2020 nahe zu ausgetrocknet sein. Die Austrocknung, sowie die Veränderungen der Vegetation finden ihre Ursache in der Übernutzung des Landschaftsraumes durch Landwirtschaft, Industrie, etc.
DierckePDF-Datei
Aralsee - Landschaftswandel
Den didaktischen Kommentar zur Karte "Aralsee - Landschaftswandel" herunterladen.
DierckeLink
Der Aralsee - ein Binnenmeer trocknet aus
Zur editierbaren Klausur "Der Aralsee - ein Binnenmeer trocknet aus"