Suchergebnisse

30 Treffer für Stichwort: Region

Suchfilter
Suchfilter

Karten

Übernachtungen in der Bodensee-Region
Diercke Weltatlas 2023 Seite 13 Abb 4
Region Hannover - Flächennutzung und Raumplanung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 36 Abb 3
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 2021
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 1999
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 2
Region Stuttgart - Entwicklung der Baulandpreise
Diercke Weltatlas 2023 Seite 49 Abb 5
Bevölkerungsentwicklung in der Region Stuttgart
Diercke Weltatlas 2023 Seite 49 Abb 5
Region Stuttgart - Wohnen und Beschäftigung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 49 Abb 5
EU/EWR - Regionale Entwicklungsunterschiede
Diercke Weltatlas 2023 Seite 107 Abb 5
weitere Karten anzeigen

Material

Animation
Region Drei-Schluchten-Damm 1987-2000-2006
Der Jangtsekiang ist der größte Strom Chinas. Dort, wo er das Bergland verlässt und in die Tiefebene eintritt, wurde eines der größten Staudammprojekte der Welt errichtet. Der Bau begann 1993 und dauerte bis 2008. Die Animation zeigt die Veränderungen am Fluss und im Tal flussaufwärts der Staumauer; sie reichen bis hinauf in die Bergflanken der Umgebung des Stausees.
  • 1987: vor Beginn des Projektes
  • 2000: der Bau der Staumauer schreitet voran
  • 2006: die Staumauer ist fertig, der Stausee füllt sich
PDF-Datei
Region Hannover
Arbeitsblatt mit Lösungen. Die Atlaskarte 32 zur Region Hannover bietet die Möglichkeit, eine Region unter dem Aspekt der Raumordnung, einschließlich des raumplanerischen Instruments der Zentralen Orte zu untersuchen. Dazu ist es notwendig, dass die Schüler Kenntnisse zum Begriff, den Aufgaben und Zielen der Raumordnung besitzen. Zudem sollten die Schüler Merkmale eines Zentralen Ortes sowie die Klassifikation (meist dreigliedriges System) der Zentralen Orte und der damit verbundenen unterschiedlichen Versorgungsfunktionen/Merkmale kennen. Diese können entweder reaktiviert oder vor der Arbeit mit der Atlaskarte 32 erarbeitet werden.