Methode: Wir erstellen einen Erklärfilm
Einen kurzen Erklärfilm (engl.: explainity) von circa zwei bis drei Minuten könnt ihr mithilfe eines Smartphones oder eines Tablets selbst drehen.
1. Thema wählen und Informationen sammeln
- Legt ein Thema bzw. eine konkrete Frage fest, um euch nicht zu „verzetteln“.
- Informiert euch, z.B. im Schulbuch, in weiteren Büchern und im Internet, so gut über euer Thema, dass ihr wichtige Informationen zusammenfassen und grafisch darstellen könnt.
- Nutzt Pfeildiagramme, um Prozesse darzustellen. Die Pfeile können verschiedene Bedeutungen haben: „Daraus folgt.....“ oder „Dies führt zu....“
2. Materialien erstellen
- Notiert in Stichpunkten den Ablauf eures Films. Ein einfaches Storyboard kann euch als Diskussionsgrundlage dienen – Tipps dazu gibt’s im Internet.
- Zur Erstellung der Materialien benötigt ihr Buntstifte, Papier und Schere. Zeichnet anschauliche Schaubilder. Schneidet diese so aus, dass daraus Einzelteile entstehen.
- erfasst den Text, der später eingesprochen wird.
3. Aufnehmen des Erklärfilms
- Nehmt den Erklärfilm auf. Spezielle Apps für Tablets und für Smartphones erleichtern euch die Aufnahme und die Erstellung des Erklärvideos.
TIPP
Das Storyboard hilft, ein Video vor der Produktion zu strukturieren. Es dient als Diskussionsgrundlage und sorgt dafür, dass nichts vergessen wird. Achtet dabei auf die folgenden Tipps:
- Skizzen genügen
- Nutzt das Storyboard, um die Zeit zu planen, um festzulegen, welche Materialien ihr benötigt und wer welche Aufgaben übernimmt.
- Notiert die Texte, die später eingesprochen werden. Verwendet kurze Sätze.
- Lest euch die Texte selbst gegenseitig vor, um zu prüfen, ob sie gut zu verstehen sind.