Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Methode: Wir zeichnen ein Klimadiagramm

 

In einem Klimadiagramm werden die Temperaturwerte und Niederschlagsmengen an einem Ort im Jahresverlauf dargestellt. Es enthält also zwei Diagramme in einem. Ein Liniendiagramm verdeutlicht die durchschnittlichen Monatstemperaturen. Ein Säulendiagramm zeigt die monatliche Niederschlagsmenge an.

 

Arbeitsschritte

1. Zeichnen der Vorlage 

  • Zeichne auf Millimeterpapier eine 12 cm lange Grundlinie mit Bleistift (1 cm ≙ 1 Monat). 
  • Notiere die Anfangsbuchstaben der Monate unter der Grundlinie ①. 
  • Teile die linke Achse in Temperaturwerte ein (rote Zahlen). Beachte, dass es auch Temperaturen unter 0 ° C gibt ②.
  • Teile die rechte Achse in Niederschlagswerte ein (blaue Zahlen). Beachte dabei, dass das Verhältnis zwischen der Temperatur-und Niederschlagsachse 1:2 ist, d. h. 10 ° C ≙ 20 mm ③. 
  • Verbinde die Nullwerte mit einer Linie ④.

 

2. Einzeichnen der Werte 

  • Gib die Temperaturwerte mit einem Punkt in der Mitte der Monatsspalte an ⑤.
  • Verbinde dann alle zwölf Punkte zu einer roten Kurve ⑥.
  • Markiere die Höhe der Niederschlagsmenge für jeden Monat ⑦.
  • Zeichne für jeden Monat eine Säule und male diese blau aus ⑧.

 

3. Beschriften des Klimadiagramms 

  • Beschrifte am Klimadiagramm Name, Lage und Höhe des Ortes.
  • Ergänze mit Rot die Jahresmitteltemperatur und mit Blau die Jahresniederschlagssumme ⑨.

 

Klimadaten von Berlin in Deutschland (49 m ü. M.; 52 ° N/13 ° O)
Klimadaten von Berlin in Deutschland (49 m ü. M.; 52 ° N/13 ° O)
 

Klimadiagramm zeichnen


TIPP

Du kannst Klimadiagramme auch digital erstellen, z.B. mithilfe des Diercke Klimagraphen. 

➔ Hier geht es zum Klimagraphen. 

 

Formulierungshilfen zu den Temperatur-und Niederschlagswerten

Formulierungshilfen zu den Temperatur-und Niederschlagswerten


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.