
Diercke 360° - Heft 1/2022: Nord- und Ostsee
Abhängigkeiten auf dem Rohstoffmarkt
In den letzten Jahren ist der europäische Erdgasmarkt stark in Bewegung geraten: Langjährige Lieferbeziehungen wurden gekündigt, neue Lieferwege etabliert, neue Anbieter traten auf.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)
Salzwassereinbrüche in die Ostsee
Immer wieder liest oder hört man in den Medien von sogenannten Todeszonen in der Ostsee, in denen der Sauerstoffgehalt so gering ist, dass kaum Leben möglich ist. Eher seltener werden Salzwassereinbrüche erwähnt, bei denen sauerstoffreiches Salzwasser aus der Nordsee in die Ostsee gelangt – eine natürliche Lösung für das Problem der Todeszonen.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)
Ebbe und Flut - interaktiv erleben
Die Gezeiten werden in der Regel in der Jahrgangsstufe 5 oder 6 im Zusammenhang mit dem Thema „Urlaub an der Nordsee“ im Unterricht behandelt. Der vorliegende Beitrag bietet mit seinen Materialien die Möglichkeit, das Thema auf Europa und die Welt zu erweitern.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)
Map of me
Zu Beginn des 5. Schuljahres steht die Auseinandersetzung mit Karten auf dem Lehrplan. Die Schüler lernen ihre Entstehung, ihre Elemente und den Umgang mit ihnen kennen. Die Erstellung einer Map of me, in der die Schüler sich selbst darstellen, kann den Abschluss dieses Lernabschnitts bilden. Dabei sollen sie kreativ und mit viel Fantasie Gelerntes wie z. B. Maßstab und Signaturen anwenden.