
Diercke 360° - Heft 2/2023: Zukunftsfähigkeit
Batteriezellen für die Mobilitätswende
Der Osten Ungarns verspricht sich von der durch den globalen Klimaschutz induzierten Mobilitätswende einen ungeahnten wirtschaftlichen Aufschwung. In ca. 20 km zu der bekannten Puszta, dem Hortobágy-Nationalpark, entsteht in Debrecen nicht nur Europas größte Batteriezellenfabrik, sondern auch ein bedeutendes Batteriezellencluster.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) mit Ihrer Diercke Atlas Plus Lizenz
Hitze in der Stadt - Fallbeispiel Wien
Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Intensität des Auftretens von Hitzewellen gewinnt eine Klimaanpassung an diese Naturgefahr, insbesondere in Städten, zunehmend an Bedeutung. Im vorliegenden Unterrichtsvorschlag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Maßnahmen der Klimaanpassung am Fallbeispiel der Stadt Wien auseinander.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) mit Ihrer Diercke Atlas Plus Lizenz
Aquakulturen als Beitrag zur Ernährungssicherung?
Der vorliegende Unterrichtsbeitrag befasst sich mit Aquakulturen als Beitrag zur Ernährungssicherung. Dabei untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung und Entwicklung der Aquakultur global und in einem konkreten Fallbeispiel (Vestland, Norwegen) und beurteilen deren Zukunftsfähigkeit auf der Basis von Pro- und Kontra-Argumenten.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) mit Ihrer Diercke Atlas Plus Lizenz
Die Lausitz als grünes Powerhouse Deutschlands?
Die vorliegende Unterrichtssequenz folgt einem lösungsorientierten Ansatz, ausgehend von der optimistischen Zukunftsvision eines grünen Powerhouse Lausitz als Nukleus für eine umfassende ökonomisch-ökologische Transformation und als Wettbewerbs- und Standortvorteil für die Region.
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) mit Ihrer Diercke Atlas Plus Lizenz