Überblick
Afrika hatte 2017 1,25 Milliarden Einwohner – das bedeutet, dass auf 22,3 Prozent der gesamten Landfläche der Erde etwa 16,6 Prozent der Weltbevölkerung lebten. Laut UN-Bevölkerungsprognose werden für das Jahr 2030 1,7 Milliarden Einwohner erwartet, für 2050 2,5 Milliarden. Damit würde der Anteil Afrikas an der Weltbevölkerung von heute 16,6 Prozent auf 25,7 Prozent im Jahr 2050 steigen. Für 2100 geht die UN sogar von einem Anteil von 40 Prozent aus. Während die Bevölkerung auf allen anderen Kontinenten nur noch langsam steigen oder sogar sinken wird, zeigt Afrika einen starken Bevölkerungszuwachs. Dieser ist vor allem auf die junge Bevölkerung und eine hohe Geburtenrate zurückzuführen. Die Geburtenrate betrug im Zeitraum 2010–2015 in Afrika 3,0, weltweit 2,5. Von den 22 Ländern mit der höchsten Geburtenrate weltweit befinden sich 20 in Afrika. Das natürliche Bevölkerungswachstum, das sich aus den Geburten- und Sterbefällen zusammensetzt, ist zwar in einigen Ländern Afrikas leicht rückläufig, allerdings immer noch auf hohem Niveau. Allein in Nigeria soll sich die Bevölkerung zwischen 2013 und 2050 verdreifachen.