Überblick
Auf dem Schrägluftbild ist die Innenstadt von Greiz zu sehen. Die Fassaden der Gebäude sind gut zu erkennen. Es wird auch deutlich, dass das Obere Schloss auf einem Berg liegt. Allerdings werden durch den schrägen Aufnahmewinkel des Fotos einige Gebäude, Straßen und Flächen von anderen Gebäuden und Bäumen verdeckt.
Greiz
Greiz hat 21 000 Einwohner und liegt im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen. Die Stadt liegt im Talkessel der Weißen Elster. Greiz war früher die Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie, das bis 1918 als selbstständiger Bundesstaat im Deutschen Kaiserreich bestand. Aus dieser Zeit stammen die drei Schlösser und der Fürstlich Greizer Park, ein Landschaftsgarten im englischen Stil. Das Obere Schloss auf dem Schlossberg prägt die Silhouette der Stadt und wurde größtenteils im Stil der Renaissance erbaut. Das Untere Schloss aus dem 16. Jahrhundert ist heute klassizistisch gestaltet. Zusammen mit der Jugendstilarchitektur der Altstadt, den Gründerzeitvillen in der Neustadt und dem klassizistischen Ensemble am Elsterufer sind sie dafür verantwortlich, dass Greiz auch als „Perle des Vogtlandes“ bezeichnet wird.