Physischer Profilschnitt durch Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt - Geologie und physische Übersicht
978-3-14-100384-0 | Seite 13 | Abb. 4

Überblick

Der Schnitt durch das physische Profil Sachsen-Anhalts führt vom Harz im Westen des Bundeslandes über die Magdeburger Börde und die Colbitz-Letzlinger Heide bis zum Arendsee in der Altmark im äußersten Norden (siehe auch Karte 13.3 „Sachsen-Anhalt – Physische Übersicht“). Die Geländeunterschiede, insbesondere zwischen Harz und Tiefland, werden durch die 25-fache Überhöhung des Profils verstärkt.

Harz und nordöstliches Harzvorland

Deutlich hebt sich der Harz mit dem Brocken als höchste Erhebung (1142 m) ab. Das flache Vorland des Harzes, welches nur noch Landhöhen zwischen 150 und 210 Metern erreicht, wird entlang der Profillinie einzig vom bewaldeten Höhenzüg des Huy überragt.

Magdeburger Börde

Im Profil ist die leicht hügelige Landschaft der Magdeburger Börde erkennbar; auch die Landeshauptstadt Magdeburg liegt in dieser Börde. Die Landhöhen der Magdeburger Börde erreichen an ihrem tiefsten Punkt nur etwa 50 Meter. An mehreren Stellen wird die Landschaft von Gewässern wie der Bode, dem Mittellandkanal oder der Ohre eingeschnitten.

Colbitz-Letzlinger Heide und Altmark

Die Colbitz-Letzlinger Heide als Teil des Südlichen Landrückens erhebt sich aus dem Tiefland bis etwa 110 Meter Höhe. In der tief gelegenen Altmark werden stellenweise Höhen von unter 50 Metern erreicht.

Schlagworte