Westermann Interaktive Wandkarten
Die "Westermann Interaktive Wandkarten"-Software setzt Maßstäbe für die Kartenarbeit im Geographieunterricht.
Die Arbeit mit physischen und politischen Karten im Unterrichtsfach Geographie/Erdkunde stellt vielfach einerseits Schülerinnen und Schüler, sowie andererseits die Lehrkräfte vor spezielle Herausforderungen: "Leichte" und komplexe Karten werden parallel benutzt, Zusatzmaterialien herangezogen, die gemeinsame Arbeit am Whiteboard ist oft schwierig usw.
Ein differenzierender Unterricht ist aber nicht allein durch verschiedene Karten für verschiedene Schüler möglich, sondern auch über die Vereinfachung ein und derselben Karte durch Reduktion der abgebildeten Informationen. Die Software Westermann Interaktive Wandkarten ermöglicht Ihnen dieses bspw. durch die eingebaute Ebenensteuerung. Zudem ist sie durch ein einfaches Bedienungskonzept für den digital unterstützten Unterricht durch den Lehrer/die Lehrerin am Whiteboard optimiert und bietet dadurch tolle Alternativen zur klassischen Kartenarbeit mit dem Atlas.
Programmfunktionen
Die Software der Westermann Interaktiven Wandkarten ist aufgrund einer speziell für den Einsatz an interaktiven Whiteboards optimierten Programmergonomie intuitiv und leicht zu bedienen.
Alle Karten sind in Ebenen zerlegbar, sodass für die jeweilige Unterrichtssituation die optimale Karte selbst mit ein paar Klicks erzeugt werden kann - natürlich bleibt immer das gewohnte Diercke-Kartenbild erhalten. Die umfangreiche Werkzeugleiste bietet Tools wie Farbpalette, Stiftstärke, Linien- und Flächenarten, skalierbarer Texteditor, Messwerkzeug mit Etappenrechner, Markierungsfähnchen, stufenloser Zoom, Rückgängig- und Wiederherstellungsbutton. Die Taschenlampenfunktion bietet die Möglichkeit, den Blick auf bestimmte Bereiche zu fokussieren.
Im Split Screen Modus können Sie zwei Karten gleichzeitig betrachten, z.B. die gleiche Karte in unterschiedlichen Ausdehnungen und Vergrößerungen, oder zwei verschiedene Karten parallel im gleichen Kartenausschnitt.
Die Ebenensteuerung schaltet die zahlreichen Kartenebenen an oder aus und generiert im Anschluss die Wandkarte. Durch die Möglichkeit, auch die Beschriftungen jeder Kartenebene einzeln sichtbar bzw. unsichtbar zu schalten, können sehr schnell und einfach stumme Karten in der gewohnten Qualität und Farbgebung des Diercke Weltatlas erzeugt und topographisches Wissen am Whiteboard geübt werden. Die Zeichnungen, Texte, Markierungen, die in einer Karte erstellt wurden, können im Menüpunkt "Szene" abgespeichert werden. Die Szenen sind exportierbar und können an Rechnern aufgerufen werden, die für die Verwendung der Interaktiven Wandkarten aktiviert wurden.
Eine weitere Novität ist die besonders hilfreiche und erstmals eingesetzte interaktive Registersuchfunktion. Sie durchsucht die gesamte Karte, zentriert den gesuchten Begriff und hebt ihn hervor.
Spielerischer Zugang zu geographischem Wissen
Losgelöst von der Arbeit mit individualisierten Karten bieten die Westermann Interaktiven Wandkarten zwei Quiz-Modi, die den Unterricht durch kleine Topographie-Spiele auflockern und die topographischen Kenntnisse der Schüler festigen:
Im Drag and Drop-Modus können verschiedene Abfragekategorien (Orte, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Flüsse etc.) aktiviert werden, aus denen eine Karte generiert wird, die mit Standortsignaturen und den dazugehörigen Namen versehen ist. Die Namen müssen nun durch "drag'n'drop" auf die richtigen Standortsignaturen gezogen werden. Im Anschluss erhalten die Spieler eine Auswertung ihrer Ergebnisse.
Das Spiel "Geo-Dart" schult die Schülerinnen und Schüler in der räumlichen Orientierung. Abgefragt werden z.B. Ortsnamen, die man mit einer verschiebbaren Zielschreibe möglichst genau lokalisieren soll. Nach Doppelklick auf den vermeintlichen Standort der Stadt, erhält man Punkte in Abhängigkeit der wirklichen Entfernung zum Ziel.
Schauen Sie sich hier unser Schulungsvideo an!
Einrichtung der Software und Lizenzierung von Kartenpaketen
Die Basis-Software für MAC und PC enthält Demo-Karten und ist kostenlos verfügbar. Zusätzliche Kartenpakete können je nach Bedarf zusätzlich lizenziert werden. Ein digitales Wandkartenpaket besteht immer aus der physischen- und politischen Karte der ausgewählten Region zzgl. zu einer Auswahl an passenden Kopiervorlagen. Das angeschlossene Shopsystem der Software zeigt die verfügbaren Kartenpakete, die erworben und dann in der Software aktiviert werden können. Die Nutzungsdauer beträgt nach der ersten Aktivierung 365 Tage.
Die Interaktiven Wandkarten werden als Schullizenz angeboten und umfassen die Aktivierung von 50 Rechnern. Die Software kann über eine einfache Installationsroutine im Schulnetzwerk verteilt werden.
Aktuell erhältlich sind diese Kartenpakete:
- Deutsche Bundesländer
- Deutschland
- Europa
- Kontinente
- Welt
Laden Sie jetzt im Shop die kostenlose Basis-Software herunter!
Die Software bietet in Verbindung mit dem Schul- oder Privataccount jederzeit die Möglichkeit, Karten nachzukaufen und die individuelle Kartensammlung zu verwalten. Ein Kartenpaket physisch/politisch inkl. Arbeitsmaterial kostet 29,95 Euro/Jahr.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt zum Einsatz eines vollständig digitalen Atlas in Ihrer Tabletklasse?
Die Interaktive Wandkarten Software ist für Windows PCs und Apple Macs erhältlich. Sie suchen nach einer Lösung, die den digitalen Unterricht auf Android Tablets oder Apple iPads ermöglicht? Dann empfehlen wir Ihnen den Diercke Weltatlas Digital, den ersten echten digitalen Atlas mit voller Durchsuchbarkeit aller Karten, weiterer Ebenenzerlegung uvm.!