Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Diercke Atlas App

  • Diercke Atlas App
    • Einzellizenz
    • Kollegiumslizenz
    • Schülerlizenz
    • Klassenlizenz
    • Lizenzverwaltung
    • FAQ

Beitragsübersicht

  • Diercke 360° – Home
  • Beitragsübersicht
    • • Naturschutzgebiete
    • • Yosemite Nationalpark
  • Gewinnspiel

Naturschutzgebiete


Nationalparks und Biosphärenreservate Deutschlands mit dem Diercke Weltatlas digital erarbeiten

Autor: Gunnar Klinge Studiendirektor am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium in Detmold, unterrichtet die Fächer Geographie, Informatik und Mathematik.

 

Der Einsatz digitaler Tools im Unterricht gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mobile Endgeräte in Schülerhand, ob Tablet, Smartphone oder Laptop sind in Zukunft nicht mehr wegzudenken. Ebenso ist die Kartenarbeit im Geographieunterricht ein fester Bestandteil. Mit dem Diercke Weltatlas digital lässt sich beides nun verbinden: digitale Kartenarbeit auf mobilen Schülergeräten. Die Vorteile, die der digitale Weltatlas bietet, sollen hier beispielhaft an zwei Themen für die Klasse 5 aufgezeigt werden. Dabei erstellen die Schüler eigenständig Karten zur naturräumlichen Gliederung sowie den Nationalparks und Biosphärenreservaten Deutschlands.

Meines Erachtens ist der Diercke digital in zwei Dingen einem analogen Atlas in Schülerhand überlegen. Das ist zum einen die Möglichkeit des Ein- und Ausblendens der verschiedenen Ebenen/Layer. Zum anderen ist es die Möglichkeit, mit Text- und Zeichentools eigene Karten zu erstellen bzw. vorhandene zu erweitern und diese auch abzuspeichern und weiter zu verwenden. Diese beiden Möglichkeiten werden in den folgenden Unterrichtsbeispielen deutlich.

Die gewählten Beispiele passen in den Lehrplan der Klasse 5 für das Fach Geographie. Hier sollen sich die Schüler mit ihrem Heimatland in einen vielfältigen Strukturen auseinandersetzen. Dazu gehört die Gliederung des Naturraumes (Arbeitsblatt „Die naturräumliche Gliederung Deutschlands“) und auch das Thema des Naturschutzes. Meistens wird dieses im Zusammenhang mit dem Thema „Tourismus in verschiedenen Landschaften Deutschlands“ erarbeitet. Hier kann das Arbeitsblatt „Nationalparks und Biosphärenreservate in Deutschland“ eingesetzt werden.

Abb. 1: Deutschland – Physische Karte – Basiskarte aus dem digitalen Diercke Weltatlas
Abb. 2: Die naturräumliche Gliederung Deutschlands – selbst erstellte Schülerkarte (Lösung Arbeitsblatt S. 8, Aufgabe 1)
Abb. 3: Nationalparks in Deutschland – selbst erstellte Schülerkarte (Lösung Arbeitsblatt S. 9, Aufgabe 1)

Vorbereitung

Jedem Schüler sollte zur Erarbeitung ein Endgerät (Laptop, Tablet, PC) zur Verfügung stehen. Auf diesem muss der Diercke Weltatlas digital installiert sein (Download unter http://www.diercke.de/digital). Die Schüler aktivieren unter „Mein Diercke“ den Demo-Modus und wählen unter „Gratiskarten“ die Karte „26 Deutschland – Physische Karte“ aus. Besitzt Ihre Schule eine Lizenz für den Diercke Weltatlas digital, so kann diese Karte auch über den Kartenbrowser aufgerufen werden. Arbeiten die Schüler zum ersten Mal mit dem Diercke Weltatlas digital, ist eine Einführung in die Bedienung ratsam. Dabei sollte auch auf den prinzipiellen Aufbau von Karten eingegangen werden, indem probeweise verschiedene Ebenen/Layer an und ausgeschaltet werden, unsere #DierckeOneMinute Videos können hierfür zu Hilfe bezogen werden. Je nach Wissensstand der Lerngruppe kann für die Bearbeitung von Aufgabe 2 auf dem Arbeitsblatt „Die naturräumliche Gliederung Deutschlands“ (Zuordnung der Bundesländer) eine Karte aus dem Atlas verwendet werden oder die Schüler bestimmen die Bundesländer ohne Hilfen. Für die Bearbeitung des Arbeitsblattes „Nationalparks und Biosphärenreservate in Deutschland“ benötigen die Schüler zudem die Karte 62.1 „Tourismus” aus dem Diercke Weltatlas (Ausgabe 2015), alternativ die digitale Version aus der Diercke Weltatlas App.

Durchführung

Die hier vorgestellten Arbeitsblätter lassen eine weitgehend selbstständige Erarbeitung der Schüler zu. In meinem Unterricht bevorzuge ich meist eine produktorientierte Erarbeitung. Das heißt, ich lasse die Schüler zum Beispiel eine Präsentation dazu vorbereiten. Auf jeden Fall sollte das Ergebnis beider Arbeitsblätter abgespeichert werden. Es kann dann als Ausdruck in die Schülermappe geheftet werden. Auch eine digitale Veröffentlichung als Blog, in einem Wiki oder auf einer Homepage ist denkbar. Bewusst habe ich diesen Auftrag in den Arbeitsblättern weggelassen, um Ihnen hier den nötigen Freiraum beim Einsatz zu lassen.


"Deutschland Safari" aus der Mediathek der Westermann Fachzeitschriften Laufzeit 2:55 min, 0,99€


Ausblick

Die beiden Arbeitsblätter können natürlich nur einen Teil der Möglichkeiten des digitalen Weltatlas abbilden. Sie sollen anregen, weitere Themen damit zu bearbeiten. Besonders komplexe Karten lassen sich sehr gut schrittweise erarbeiten, indem man einzelne Ebenen ein- und ausblendet. Auch die Verbindung mit anderen Medien durch die Kopierfunktion der erstellten oder veränderten Karten bietet zusätzliche Möglichkeiten.

Vier mögliche Ausprägungen der Karte "Deutschland mittlerer Teil - Physische Übersicht" durch die Ebenensteuerung


Arbeitsblätter (kostenlos)
Arbeitsblätter inkl. Lösungen (€ 1,00)
trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.