Diercke 360° - Heft 2/2024: Städte
Landschaftsverbrauch in Dubai
Dubai ist bekannt für modernste Architektur, extreme Gebäudehöhen, künstlich angelegte Inseln und ein enormes Flächenwachstum in den letzten Jahrzehnten. Die Stadt investiert verstärkt in den tertiären und quartären Sektor, beispielsweise in die Bereiche Tourismus, Finanzen, Forschung und Technologien, um sich weiter zu diversifizieren und um die Abhängigkeit von der Erdölwirtschaft, die lange Zeit wirtschaftlicher Schwerpunkt des Emirats war, zu verringern.
Münster entdecken - Was kann ich wo machen?
Die Daseinsgrundfunktionen als abstrakte Begriffe lassen sich am Raumbeispiel Münster fassbar machen, indem die Schülerinnen und Schüler Daseinsgrundfunktionen aus ihrer Lebenswelt mit Orten in der Karte verknüpfen. Im Zuge dessen identifizieren sie spezifische (städtische) Strukturen ihres Heimatortes und übertragen diese auf den Bezugsraum. Im Aushandlungsprozess führen sie Argumente an, vergleichen und bewerten.
Merkmale einer Metropole am Beispiel New York City
Dieser Unterrichtsvorschlag setzt sich im Rahmen der Unterrichtseinheit „Weltweites Phänomen Verstädterung“ mit den Merkmalen einer Metropole auseinander. Dabei spielt die Kartenlesekompetenz eine entscheidende Rolle. Zudem werden die Merkmale einer Metropole mit denen einer Global City verglichen und reale Stadtaufnahmen in einer Karte verortet, um auch räumliche Wahrnehmungsmuster zu schulen.
Metropolisierung in Ghana
Im vorliegenden Unterrichtsvorhaben erläutern die Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund des Entwicklungsstands und der regionalen Disparitäten in Ghana Metropolisierungsprozesse in Accra. Im Zusammenhang mit der fortschreitenden Metropolisierung analysieren sie die zunehmende sozialräumliche Fragmentierung am Beispiel der Greater Accra Metropolitan Area und bewerten Einflussmöglichkeiten zur Lösung von urbaner Marginalisierung und Vulnerabilität.
Düsseldorf-Oberbilk - multikulturelles Stadtviertel
Der vorliegende Unterrichtsbeitrag befasst sich mit der Bevölkerungsstruktur Düsseldorf-Oberbilks als multikulturellem, städtischen Lebensraum. Dabei analysieren die Lernenden unter anderem den Aufbau des Stadtviertels und setzen sich mit derzeitigen Prozessen der Bevölkerungsentwicklung in Oberbilk auseinander.