Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Durchblick Erdkunde 2022 - Niedersachsen SB 7/8

  • Durchblick Erdkunde 2022 - Niedersachsen SB 7/8
    • Naturkräfte und ihre Folgen
    • Klima- und Vegetationszonen der Erde
    • Leben und Wirtschaften in verschiedenen Klimazonen
    • Der tropische Regelwald – Naturparadies in Gefahr
    • Tourismus und seine Folgen
    • Mobilität – Leben in Bewegung


Aufgabe 1

Kennst du den Schalenbau der Erde? Beschrifte die Graphik, indem du jeden Begriff an die richtige Stelle ziehst. 


Aufgabe 2

Welcher Fachbegriff passt zu der Definition? Finde ihn im Wortgitter und markiere ihn.

  • Die äußere dünne Schale der Erde wird so bezeichnet. 
  • Die Lithosphäre gleitet auf dieser Schicht, die aus Magma besteht.
  • Breiähnliche, zähflüssige Gesteinsschmelze mit Temperaturen um 1100 °C, die aus dem Erdinneren kommt.
  • Der gesuchte Begriff ist der Name für Magma, wenn es an der Erdoberfläche austritt. 
  • Vulkanöffnungen, aus denen Lava austritt. 
  • Tritt dünnflüssige Lava aus der Erdoberfläche aus, entsteht diese Vulkanform. 
  • Tritt dickflüssige Lava aus einer Vulkanöffnung aus, entsteht diese Vulkanform


Aufgabe 3

Beschrifte die Abbildung des ausbrechenden Schichtvulkans, indem du jeden Begriff an die richtige Stelle ziehst.


Aufgabe 4

Bewege den Schieberegler und schau dir an, wie die Erde sich in den letzten 250 Millionen Jahren verändert hat.

Vervollständige anschließend den Text zur Plattentektonik, indem du die richtigen Wörter in die Lücken schreibst. 


Aufgabe 5

Die Richterskala gibt die Stärke eines Erdbebens an. Ordne jeder Stärke die passenden Folgen zu.


Aufgabe 6

Kennst du die verschiedenen Talformen? Finde die richtigen Paare.


Aufgabe 7

Ordne den Wassereinzugsgebieten die richtigen Flüsse zu, indem du sie an die richtigen Stellen ziehst.


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.