Der Buchdruck - eine Erfindung, die die Welt veränderte
Bis Mitte des 15. Jahrhunderts wurden alle Bücher mit der Hand geschrieben. Deshalb waren sie sehr selten und kostbar. Kopien von Büchern wurden fast ausschließlich von Mönchen angefertigt. Dies konnte bis zu zwei Jahre dauern.
Der Goldschmiedemeister Johannes Gutenberg tüftelte schon länger an der Idee, Drucke serienmäßig herzustellen. Um 1450 entstand die 1300 Seiten starke Gutenberg-Bibel in einer Auflage von etwa 180 Stück.
Auf dem Foto siehst du Seiten der gedruckten Gutenberg-Bibel. Sie wurde zusätzlich, Anfangs noch von Hand, farbig illustriert.