Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Plakat-Ausstellung

  • Infos
  • Der Weg zur Ausstellung
  • We've got the chance to change
  • Eine Ausstellung, die immer weiter wächst
  • Feedback

Interaktive Plakat-Ausstellung zur Klimakrise
 

Wie kann ich die so wichtige, aber auch so umfangreiche Herausforderung Klimawandel motivierend, multimedial und entdeckend für meinen Geographie-Unterricht inszenieren? Mit der von Schüler*innen für Schüler*innen selbst erstellten Plakat-Ausstellung "We've got the chance to change".

Warum? Auf über 20 Plakaten können sich Schülerinnen und Schüler verschiedene Themen eigenständig und interaktiv erschließen. Über QR-Codes sind lohnende Filmbeiträge, Podcasts und Quiz vorhanden. Gleichzeitig können auf interaktiven Plakaten Gedanken und Gefühle geteilt werden.

Die Plakat-Ausstellung ist vom Geographie-Profil der Max-Planck-Schule Kiel mit wissenschaftlicher Unterstützung vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel erstellt worden. Die Schirmherrschaften haben der Profi-Segler Boris Herrmann, die Klimaaktivistin Theresia Crone und der Klimaforscher Dr. Tobias Bayr übernommen.

Und das Beste: Die gesamte Plakat-Ausstellung kann kostenlos bei allen Westermann-Medienzentren ausgeliehen werden.

 

Anleitung für die Ausleihe:

1. Westermann Medienzentrum in Ihrer Nähe kontaktieren und Verfügbarkeit erfragen

2. Ausstellungs-Paket kostenlos im Medienzentrum abholen und ausgefüllten Vordruck abgeben (Schulstempel nicht vergessen!) - auch Schülerinnen und Schüler sind berechtigt, das Ausstellungs-Paket abzuholen

3. Plakat-Ausstellung durchführen (max. 2 Wochen Zeit nach Erhalt der Ausstellung)

4. Alle Plakate nach Beendigung der Ausstellung wieder zusammenrollen und in der mitgelieferten Kartonage verpacken

5. Ausstellungs-Paket zum Medienzentrum zurückbringen

 

Tipps / Anleitung für die Umsetzung:

1. Versuchen Sie, einen möglichst großen Raum zu nutzen. Wichtig: Es sollte WLAN vorhanden sein, damit die QR-Codes genutzt werden können. Tipp: Stellwände verwenden und von beiden Seiten mit Plakaten behängen. So wird weniger Platz benötigt.

2. Erstellen Sie einen Plan, in den die Lehrkräfte Ihrer Schule ihre Lerngruppen eintragen können. Es sollten nicht mehr als zwei Lerngruppen gleichzeitig in der Ausstellung sein.

3. Versuchen Sie, interessante Gäste und die Presse für die Eröffnung der Ausstellung einzuladen, um mehr Aufmerksamkeit für die Herausforderung Klimawandel zu erreichen.

4. Bewerben Sie die Ausstellung im Voraus.

5. Erstellen Sie einen Plan, in welcher Reihenfolge die Plakate aufgehängt werden sollen. Tipp: Drucken Sie sich unbedingt die interaktiven Plakate zum Beschreiben aus. Wichtig: Stifte vor Ort bereit legen.

6. Schicken Sie gern einen kleinen Erfahrungsbericht mit ein paar Fotos an die Ersteller der Ausstellung - der Max-Planck-Schule Kiel.


Plakat-Übersicht

Welche Plakate sind in der Ausstellung enthalten? Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck davon, wie facettenreich die Ausstellung ist.

Interaktive Plakate

Die sechs interaktiven Plakate müssen Sie selbst ausdrucken. Sie können diese dann nach Belieben bemalen, beschreiben und gestalten.

Ausleihbar in den Medienzentren

Sie möchten die Plakat-Ausstellung auch an Ihrer Schule durchführen? Kontaktieren Sie Ihr Westermann Medienzentrum bezüglich einer Ausleihe der Plakate.

trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.