Formen der Globalisierung
Ordne die Aussagen zum globalisierten Alltag einer oder mehrere Dimensionen der Globalisierung zu.
Aussagen zum globalisierten Alltag
1. Auf ihrem Tablet, das in der VR China für eine US-amerikanische Firma gebaut wurde, hält Mia Kontakt zu ihrer Schwester, die für eine deutsche Firma in New York arbeitet. Dazu haben sie sich, wie über zwei Milliarden Nutzer aus aller Welt, bei einem Messenger-Dienst angemeldet.
2. Mit einer Freundin plant Mia einen Konzertbesuch in Hamburg, um ihren britischen Star einmal live zu erleben.
3. Auf dem Fernseher aus Südkorea läuft das in über 40 Ländern bekannte Supertalent. Außer dieser Sendung mag Mia besonders amerikanische Serien und Spielfilme.
4. Der Fernseher steht auf dem Schrank einer schwedischen Firma, die Holz aus mehr als zehn Ländern bezieht.
5. Auf dem Smartphone eines US-Unternehmens streamt Mia ihre Lieblingssongs.
6. Mia liebt Shopping. Auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung studiert sie oft fasziniert die eingenähten Schilder mit Ländernamen aus aller Welt.
7. Die Kaffeebohnen kommen aus Guatemala, der Kaffee wird von einer Kaffeehauskette aus den USA verkauft. Dazu hat Mia Sandwiches gekauft, die sie während ihres Praktikums im Ausland schon so toll fand.