🔔 Türchen 11

Wusstest du schon, ...
dass viele Geschäfte – besonders zur (Vor-)Weihnachtszeit – mit der Schaffung von räumlichen Atmosphären arbeiten, um dich zum Kauf von Produkten oder zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu verleiten? Mit beispielswiese Kerzenlichtern, Düften, Musik und festlicher Dekoration wird Einkaufen zu einem sinnlichen Erlebnis – es wird mehr als nur eine Notwendigkeit. Psychologische Studien und die Atmosphärenforschung konnten nachweisen, dass auf diese Weise gestaltete räumliche Atmosphären nicht nur eine positive Stimmung fördern können, sondern auch dazu anregen, länger zu verweilen, was Kaufentscheidungen (unbewusst) beeinflussen kann.
Interessanterweise wird die Wirkung von Atmosphären besonders deutlich, wenn man zwischen zwei sehr unterschiedlichen Atmosphären wechselt: Stell dir vor, du verlässt eine hektische Bahnhofshalle und betrittst ein Geschäft, das festlich für Weihnachten dekoriert ist. Der Unterschied ist sofort spürbar – besonders dann, wenn das Geschäft nicht überfüllt ist. Sanfte Musik, warmes Kerzenlicht und der Duft von Zimt und Tannenzweigen rufen positive Emotionen hervor, während du dich in der Bahnhofsatmosphäre eher gestresst und unter Druck gesetzt fühlst.
Think about it: Welche räumlichen Atmosphären haben schon einmal deine Stimmung oder vielleicht auch Kaufentscheidungen beeinflusst?