Condominio Jardim Ibiza / Wimbledon Park
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Oberschicht in Rio de Janeiro verstärkt in bewachte Wohnkomplexe, sogenannte Condominios, zurückgezogen.
Die in der Karte dargestellten Condominios Jardim Ibiza (siehe auch Karte 159.3 „Rio de Janeiro – Soziale Gliederung“) und Wimbledon Park befinden sich im Wohnviertel Barra de Tijuca, das im Süden der Stadt liegt. Es wird im Westen und Osten von bis zu 1000 m hohen Bergzügen begrenzt, im Norden von Lagunen und im Süden von den Stränden am Atlantischen Ozean. Damit weist das Viertel eine sehr attraktive Lage auf. Aus den Condominios ist man etwa in 15 Minuten zu Fuß am Strand.
Seit Mitte der 1970er-Jahre wurde hier von Immobiliengesellschaften groß investiert. Neben verschiedenen Wohnformen (Apartment-Hochhäuser und Einfamilienhäuser) hat sich eine entsprechende Infrastruktur mit Shopping Malls, Bürogebäuden sowie Freizeit- und Sportanlagen (Golfclub, Tennisplätze, Bowlingcenter, Eislaufbahn) entwickelt, wobei die Freizeit- und Sportanlagen überwiegend nicht öffentlich sind, sondern nur von den Bewohnern der Condominios genutzt werden können. Die Condominios sind durch Mauern, Zäune und Tore gesichert. Zudem kontrollieren Sicherheitsdienste und Kameras. Die Sicherheit ist auch das wesentliche Argument für die Bewohner, in eine solche Anlage zu ziehen. Da die Kauf- bzw. Mietpreise sowie die monatlichen Abgaben hoch sind, können sich das nur Mitglieder der Oberschicht leisten. Die Condominios Wimbledon Park (westliche Hälfte des in der Karte zentral dargestellten Condominios) und Jardim Ibiza (östliche Hälfte) zeichnen sich durch freistehende Einfamilienhäuser mit großen Grundstücken und Swimmingpools aus. Es sind Luxus-Condominios. Zudem beherbergen sie eine Privatschule, Sportanlagen sowie drei Kirchen. In der Nachbarschaft reiht sich ein Condominio an das andere. Der öffentliche Raum ist dadurch stark eingeengt.