Favela Cidade de Deos („Stadt Gottes“)
Die Favela Cidade de Deos ist eine von über 100 Favelas in Rio de Janeiro. Sie liegt ca. 6 Kilometer nördlich der Condominios Jardim Ibiza und Wimbledon Park in flachem Gelände – ansonsten befinden sich die Favelas in Rio de Janeiro meist an Berghängen. Sie wurde 1966 von der Regierung als Wohnbauprojekt angelegt, um die Favelas in Zentrumsnähe zu entlasten und für Zuziehende Wohnraum zu schaffen. Angesichts der starken Zuwanderung aus dem Nordosten Brasiliens geriet sie aber schon bald außer Kontrolle, Armut und Rechtslosigkeit breiteten sich aus. 2009 wurden die dort herrschenden Drogenbanden durch massiven Polizeieinsatz vertrieben. Seitdem ist die sogenannte Befriedungspolizei dort stationiert. Sie liefert sich immer wieder Kämpfe mit den Drogenhändlern. In der Favela Cidade de Deos leben auf 1,2 km2 etwa 36 000 Menschen. Dadurch ist die Bevölkerungsdichte mit über 30 000 Einw./km2 extrem hoch.
Wie die Condominios stellen auch die Favelas eigene kleine Städte dar, die sich teils selbst organisieren, Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen anbieten und – auch wenn die Favelas anders als die Condominios nicht durch Mauern abgeschottet sind – nicht zum öffentlichen Raum gehören. In der Favela Cidade de Deos befinden sich öffentliche Schulen, ein Arbeitsamt, eine Gesundheitsstation, eine Post, eine Polizeistation (s. o.), Supermärkte und Kioske sowie zahlreiche Kirchen, diese teils auch um die Favela herum.