Alpen - Entstehung eines Faltengebirges

Deutschland - Deutschland - Naturraum
978-3-14-100870-8 | Seite 61 | Abb. 4

Überblick

Die Alpen entstanden durch eine starke räumliche Einengung des Urmeers Tethys und anschließende Hebung und Faltung der im Meer abgelagerten Sand- und Kalkschichten. Ursache der Einengung ist die anhaltende Kollision der Afrikanischen Platte mit der Eurasischen Platte (s. 10.1). Die Tethys wurde dabei zunächst in zwei voneinander getrennte Teile untergliedert. Im Süden der Alpen liegt heute das Mittelmeer. Die Restmeere nördlich der Alpen wurden durch Sedimente aufgefüllt (Alpenvorland).

Die nachfolgende intensive Abtragung und die glaziale Überformung der herausgehobenen Gesteinsschichten gaben dem Hochgebirge Alpen sein heutiges Aussehen. Markant sind neben den schroffen, teils vergletscherten Gipfelregionen vor allem Hochplateaus und -ebenen (heute oft als Almen genutzt) und die breiten Quertäler zum Beispiel des Inns und der Salzach, die sich in der Karte 60.1 durch ihre grüne Farbe deutlich von ihrer Umgebung abheben.

Schlagworte