Saarland - Bevölkerungsentwicklung

Saarland - Saarland - Verwaltung und Bevölkerung
978-3-14-100382-6 | Seite 29 | Abb. 8

Überblick

Das Saarland zeigt eine rückläufige Bevölkerungszahl, die zwischen 1975 und 2016 um fast 100 000 schrumpfte. Hauptursache des Rückgangs ist die sinkende Geburtenrate, die durch den rückläufigen Umfang entsprechender Elternjahrgänge ausgelöst wird. Die Bevölkerungszahl im Saarland hatte Mitte der 1960er-Jahre einen Höchststand von 1,13 Millionen erreicht und war bis Ende der 1980er-Jahre auf 1,05 Millionen abgesunken. Nach der deutschen Wiedervereinigung stieg sie wieder bis Mitte der 1990er-Jahre auf 1,08 Millionen an, seitdem ist die Zahl kontinuierlich rückläufig. Ende 2016 lebten nur noch 997 000 Menschen im Saarland. Weiskirchen, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, ist die einzige Gemeinde, die zwischen 2000 und 2016 eine positive Bevölkerungsentwicklung aufweist. In allen anderen saarländischen Gemeinden hat die Bevölkerung abgenommen, teils über 10 Prozent.

Schlagworte