Vancouver (Kanada) - Nordamerikanische Stadt

Amerika - Stadtstrukturen im Vergleich
978-3-14-100943-9 | Seite 146 | Abb. 1 | Maßstab 1 : 250000

Überblick

Vancouver, eine der lebenswertesten Städte der Welt, zeichnet sich durch ihre atemberaubende Natur, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Dynamik aus. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 662 000 Menschen (kanadischer Zensus 2021) und als Ballungsraum 2,643 Mio. Menschen und liegt damit auf Platz 8 bzw. Platz 3 in Kanada. Sie liegt an der Westküste Kanadas, in der Provinz British Columbia, deren Bevölkerung von 5 Mio. 2021 zur Hälfte im Ballungsraum Vancouver lebte, und ist von den majestätischen North Shore Mountains und dem Pazifischen Ozean umgeben. Diese einzigartige Lage bietet eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und Naturerlebnissen.

Sozialräumliche Gliederung

Vancouver ist bekannt für die soziale Ausdifferenzierung seiner Wohnviertel. In der Stadt haben verschiedene Viertel unterschiedliche, teilweise prägnante sozioökonomische Strukturen entwickelt. Viertel wie Shaughnessy, Point Grey und Kerrisdale sind bekannt für ihre luxuriösen Anwesen und hohen Immobilienpreise. Diese Gebiete sind Heimat vieler wohlhabender Familien und bieten exklusive Schulen, Parks und Freizeiteinrichtungen. Die Immobilienpreise in diesen Vierteln sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was die Exklusivität dieser Gebiete weiter erhöht. Viertel wie Kitsilano, Mount Pleasant und Commercial Drive sind bei der Mittelschicht beliebt. Diese Gebiete bieten eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Sie sind bekannt für ihre lebendige Kulturszene, Cafés und Geschäfte. Kitsilano ist besonders bei jungen Familien und Berufstätigen beliebt, die die Nähe zum Strand und die gute Anbindung an das Stadtzentrum schätzen. Hingegen ist beispielsweise die Downtown-Eastside eines der bekanntesten Viertel, das mit sozialen Herausforderungen wie Obdachlosigkeit und Drogenmissbrauch konfrontiert ist. Hier gibt es zahlreiche gemeinnützige Organisationen und soziale Dienste, die Unterstützung bieten. Trotz der Probleme gibt es auch Bemühungen zur Revitalisierung und Verbesserung der Lebensbedingungen in diesem Viertel.

Herkunft der Bevölkerung und Konzentration von Nationalitäten

Vancouver ist eine multikulturelle Stadt mit einer vielfältigen Bevölkerung. Knapp 55 % der Einwohnerinnen und Einwohner hatten 2021 einen nicht-europäischen Abstammungshintergrund (ca. 1,5 Mio. von ca. 2,65 Mio. Personen im Ballungsraum), 43 % einen europäischen und nur gut 2 % einen indigenen. 42 % der Bevölkerung wurden tatsächlich in einem anderen Land geboren und leben nun im Großraum Vancouver (inkl. Personen aus Europa und den USA).

Die größte ethnische Gruppe in Vancouver sind die 512 000 Chinesen, die vor allem in Vierteln wie Richmond und Chinatown konzentriert sind. Diese Gebiete bieten zahlreiche chinesische Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen. Richmond ist bekannt für seine hohe Konzentration an asiatischen Supermärkten und Einkaufszentren. Zusammen mit Koreaner und Japaner machten Chinesen 2021 fast 25 % der Bevölkerung im Ballungsraum Vancouver aus.

In Gebieten wie Surrey und South Vancouver gibt es eine bedeutende südasiatische Bevölkerung, deren Abstammung nach Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal oder Sri Lanka zurückreicht. In Anteil an der Gesamtbevölkerung des Ballungsraumes lag 2021 bei knapp 15 %. Hier finden sich viele indische und pakistanische Geschäfte, Tempel und kulturelle Veranstaltungen. Surrey ist mit 568 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte und eine der schnellstwachsenden Städte in British Columbia. Sie zieht besonders viele neue Einwanderer an.

Daneben leben im Großraum Vancouver außerdem knapp 8 % Menschen mit Wurzeln in Südostasien (v. a. Philippinen, Vietnam), sowie jeweils 2-3 % mit solchen im Mittleren Osten, in Lateinamerika bzw. in Afrika. Sie sind über verschiedene Stadtteile verteilt und haben kaum Wohnschwerpunkte.

Die Vielfalt der unmittelbaren oder mittelbaren Herkunft spiegelt sich u. a. in den zahlreichen kulturellen Festivals und Veranstaltungen wider, die das ganze Jahr über stattfinden.

Industrie- und Dienstleistungsbranchen

Vancouver hat eine vielfältige Wirtschaft, die von verschiedenen Branchen getragen wird. Vancouver ist ein bedeutendes Zentrum für Technologie und Innovation. Unternehmen wie Hootsuite, Slack und Plenty of Fish haben hier ihren Sitz. Die Stadt zieht viele Start-ups und Technologieunternehmen an, die von der gut ausgebildeten Arbeitskraft und der Nähe zu den Märkten in Asien und den USA profitieren.

Aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und der gut ausgebauten Infrastruktur wird Vancouver oft auch als „Hollywood North“ bezeichnet. Viele Filme und TV-Serien werden hier gedreht. Die Filmindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in Produktion, Postproduktion und verwandten Bereichen.

Die natürliche Schönheit und die kulturelle Vielfalt machen Vancouver zu einem beliebten Reiseziel. Sehenswürdigkeiten wie der Stanley Park, Granville Island und die Capilano Hängebrücke ziehen jährlich Millionen von Touristen an, 2023 waren es 9,5 Millionen. Der Tourismus trägt erheblich zur lokalen Wirtschaft bei (2023 ca. 4 Mrd. kanadische Dollar) und unterstützt viele kleine Unternehmen und Dienstleister.

Der Immobilienmarkt in Vancouver ist einer der heißesten in ganz Nordamerika. Die hohen Immobilienpreise spiegeln die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot wider. Die Stadt zieht viele internationale Investoren an, die in den Immobilienmarkt investieren und zur wirtschaftlichen Dynamik beitragen. Die Bauwirtschaft ist entsprechend bedeutsam, die Zahl der Hochhäuser und Wolkenkratzer wächst und wächst.

Der Banken- und Finanzsektor dominiert die Hochhauskulisse der Downtown Vancouvers und belegte 2025 Platz 42 im Index der Globalen Finanzzentren (weitere Plätze zum Vergleich: New York 1, London 2, Frankfurt 11, Luxemburg 16, Paris 17, Toronto 23, Montréal 24, Calgary 38, Berlin 43 und Rio de Janeiro 90).

In der Global City-Liste des Thinktanks Globalization and World Cities Research Network (GaWC) der Loughborough University in England wird Vancouver ebenso wie Rio de Janeiro mit Beta- bewertet und gilt somit als Stadt, die einen mittelbedeutsamen, mittelgroßen Wirtschaftsraum mit der Weltwirtschaft verbindet.

Öffentlicher Nahverkehr, Straßennetz, Hafen und Flughafen

Vancouver verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz. Das TransLink-System umfasst Busse, den SkyTrain, SeaBus und den West Coast Express, eine Regionalzugverbindung. Der SkyTrain ist das längste fahrerlose Nahverkehrssystem der Welt und verbindet die Stadt mit den umliegenden Gemeinden. Die Canada Line verbindet das Stadtzentrum mit dem internationalen Flughafen und dem Vorort Richmond.

Vancouver hat ein gut ausgebautes Straßennetz, das die Stadt mit den umliegenden Regionen verbindet. Wichtige Straßen wie der Trans-Canada Highway und der Highway 99 sind zentrale Verkehrsadern. Die Stadt arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Infrastruktur, um den Verkehrsfluss zu optimieren und Staus zu reduzieren. Die Autofahrzeit in die kanadische Hauptstadt Ottawa beträgt bei einer Entfernung von 4750 km ca. 45 Stunden.

Der Hafen von Vancouver ist der größte und geschäftigste Hafen Kanadas, nach Long Beach bei Los Angeles der zweitgrößte an der Pazifikküste und der exportstärkste Hafen in Nordamerika insgesamt. Er spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel und verbindet Kanada mit Märkten in Asien und den USA. Der Hafen ist mit einem Umschlag von 142 Mio. Tonnen und 3,5 Mio. TEU im Jahr 2022 ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und unterstützt ca. 115 000 Arbeitsplätze in der Logistik und im Transportwesen.

Der Vancouver International Airport (YVR) ist mit gut 26 Mio. Fluggästen (2024) der zweitgrößte in Kanada (nach Toronto), aber nur ein mittelgroßer Flughafen in Nordamerika. Anders als viele weitaus größere US-amerikanische Flughäfen bietet er jedoch Verbindungen zu Zielen weltweit, insbesondere in den pazifischen Raum und nach Ost-, Südost- und Südasien. Der Flughafen ist somit ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Reisen und trägt erheblich zur lokalen Wirtschaft bei.

Bedeutung als Global City

Vancouver hat sich als Global City etabliert, die eine wichtige Rolle in der internationalen Wirtschaft spielt. Die Stadt ist ein bedeutendes Finanzzentrum und beherbergt zahlreiche multinationale Unternehmen. Veranstaltungen wie die Weltausstellung (Expo) 1986 und die Olympischen Winterspiele 2010 haben Vancouvers Ruf als Weltstadt weiter gestärkt. Die Stadt zieht internationale Investoren und Unternehmen an, die von der strategischen Lage und der hohen Lebensqualität profitieren.

Hochschullandschaft und Forschungseinrichtungen

Vancouver ist Heimat mehrerer renommierter Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die University of British Columbia (UBC) und die Simon Fraser University (SFU) sind zwei der führenden Universitäten in Kanada. Beide bieten eine breite Palette von Studiengängen und sind für ihre Forschung bekannt. Die UBC ist besonders für ihre Forschung in den Bereichen Medizin, Umweltwissenschaften und Ingenieurwesen bekannt. Vancouver beherbergt außerdem zahlreiche Forschungseinrichtungen, die in Bereichen wie Biotechnologie, Umweltwissenschaften und Künstliche Intelligenz führend sind. Diese Einrichtungen arbeiten eng mit den Universitäten und der Industrie zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Wichtige Firmen

Einige der größten und bekanntesten Unternehmen in Vancouver sind z. B. Lululemon Athletica, ein weltweit führender Anbieter von Sportbekleidung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Vancouver und beschäftigt Tausende von Mitarbeitern weltweit. Telus ist ein großes Telekommunikationsunternehmen, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist. Wheaton Precious Metals ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich Edelmetalle und trägt erheblich zur lokalen Wirtschaft bei.

Freizeit und Erholung

Vancouver bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Der Stanley Park, der VanDusen Botanical Garden und der Queen Elizabeth Park sind nur einige der vielen grünen Oasen in der Stadt. Diese Parks bieten zahlreiche Wanderwege, Gärten und Freizeitmöglichkeiten für Einwohner und Besucher. Vancouver bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Wassersport. Beliebte Ziele sind der Grouse Mountain und die Strände von Kitsilano. Die Stadt ist auch bekannt für ihre zahlreichen Radwege und die Möglichkeit, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden.

Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Theatern, Museen und Festivals. Veranstaltungen wie das Vancouver International Film Festival und das Vancouver Symphony Orchestra ziehen jährlich Tausende von Besuchern an.

Vancouver ist eine Stadt, die durch ihre Vielfalt, ihre wirtschaftliche Stärke und ihre natürliche Schönheit besticht. Diese Faktoren machen sie zu einem der begehrtesten Orte zum Leben und Besuchen weltweit.

Schlagworte