Klimastreifen von Deutschland (Temperaturentwicklung)

Deutschland - Klima und Klimawandel
978-3-14-100944-6 | Seite 28 | Abb. 1

Überblick

Klimastreifen, auch bekannt als Warming Stripes, sind eine einfache und eindrucksvolle grafische Darstellung der globalen Erwärmung. Diese Visualisierung wurde vom britischen Klimatologen Ed Hawkins entwickelt und zeigt die jährlichen Temperaturveränderungen von 1850 bis heute durch eine Reihe von farbigen Streifen. Die Farben reichen von Blau (kühler) bis Rot (wärmer), wodurch die langfristigen Temperaturtrends intuitiv und ohne ablenkende Details sichtbar werden.

Die Klimastreifen sind besonders effektiv, weil sie die komplexen Daten der globalen Erwärmung auf eine Weise darstellen, die auch Nichtwissenschaftler leicht verstehen können. Hawkins veröffentlichte die erste Version der Klimastreifen im Mai 2018 und sie fanden schnell internationale Verbreitung. Die Grafik wurde in verschiedenen Kontexten verwendet, von Buchcovern und Mode bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen und Infrastruktur.

Auf der Website „ShowYourStripes“ können Nutzer die Klimastreifen für verschiedene Regionen und Länder, einschließlich Deutschland, generieren. Diese Seite bietet eine interaktive Möglichkeit, die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler Ebene zu visualisieren und zu teilen. Die Klimastreifen für Deutschland zeigen deutlich den Anstieg der Temperaturen über die letzten Jahrzehnte und verdeutlichen somit die Dringlichkeit des Klimaschutzes.

Schlagworte