Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Zur Startseite 1,5 °C >>

Globale Veränderungen

  • Globale Veränderungen
    • Invasive Arten
    • Klimaerwärmung und Biodiversität: Gewinn oder Verlust?
    • Das arktische Meereis – ein (ver)schwindender Lebensraum?

Invasive Arten

1492 fiel der Startschuss: Gebietsfremde Arten aus aller Welt fanden mit Hilfe vieler Welteroberer wie Christoph Kolumbus Wege, um neue Gebiete zu erreichen. Viele von ihnen wirken sich auf ihr neues Zuhause und deren Bewohner negativ aus und aufgrund dieser Eigenschaft werden sie als invasiv bezeichnet. Heutzutage finden sich auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktis, gebietsfremde Pflanzen und Tiere.

Weiterlesen...

Biodiversität

Die ersten Schneeglöckchen, der Beginn der Haselnussblüte, die Rückkehr der heimischen Singvögel sowie der Störche und Gänse sind seit jeher Zeichen für den Beginn des Frühlings.

Doch immer öfter lassen sich heimische Zugvögel auch über die Wintermonate in unseren Gärten und Parkanlagen finden. Bereits Ende Januar zeigt die Haselnuss häufig ihre Kätzchen und lässt die Nase von Pollenallergikern jucken. Doch wieso verändert sich die Natur? Und was hat das mit Klimaerwärmung zu tun?

Weiterlesen...

Arktisches Meereis

Das Erscheinungsbild des Nordpolarmeers befindet sich durch das Abtauen und die Bildung von Meereis in einem stetigen Wandel. Die einheimische Tierwelt ist an diesen Zyklus zugleich angepasst und auch auf ihn angewiesen. Unter dem Aspekt der globalen Klimaerwärmung verändern wärmere Temperaturen den Zyklus in der Polarregion mit weitreichenden Folgen für die arktischen Bewohner. Kein Eis, kein Eisbär?

Weiterlesen...

trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Marke Des Jahrhunderts Logo
Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.