Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Plakat-Ausstellung

  • Infos
  • Der Weg zur Ausstellung
  • We've got the chance to change
  • Eine Ausstellung, die immer weiter wächst
  • Feedback

We've got the chance to change!

 

Wir sind Luna Brandt und Ennie Stender, aus dem Geographie-Profil der Max-Planck-Schule in Kiel und haben knapp ein Jahr lang an der Plakatausstellung „We‘ve got the chance to change!“ gearbeitet. In diesem Artikel möchten wir unsere Erfahrungen bei der Erarbeitung teilen.

Zu Beginn haben wir uns als Klasse gemeinsam Gedanken über relevante Themen gemacht, über die noch mehr Aufklärung erforderlich ist und anschließend kleine Gruppen gebildet. In diesen Gruppen haben wir dann zwei Themen bearbeitet, mit dem Ziel, interessante, ansprechende und aufklärende Plakate als Endprodukt zu erstellen.

Dann begann die Recherchephase: Über mehrere Wochen hinweg haben wir intensiv zu unseren Themen recherchiert, um sicherzustellen, dass wir bestens über unseren Bereich informiert sind. Mit den Informationen und kreativen Ideen konnten wir anschließend die Plakate gestalten. Herr Junker unterstützte uns tatkräftig und half uns stets dabei, die Plakate so anschaulich, informativ und korrekt wie möglich zu gestalten.

Als die ersten Plakatentwürfe fertig waren, wandten wir uns (bzw. Herr Junker) an den Klimaforscher Dr. Tobias Bayer vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, der die Entwürfe dankenswerterweise auf fachliche Korrektheit überprüfte. So konnten wir sicherstellen, dass auf den Plakaten nur wichtige und richtige Informationen zu finden sind.

Schließlich konnten wir die Plakate fertigstellen. Dank der Kieler Universität war es möglich, die Plakate im A0-Format kostenfrei zu drucken. Es war ein tolles Gefühl, nach so viel Arbeit und Zeit ein gelungenes Produkt in den Händen zu halten.

Mit der Fertigstellung unserer Plakate begannen dann unsere Ausstellungen. Wir eröffneten sie in unserer Schulaula gemeinsam mit Dr. Tobias Bayer und dem Segler Boris Herrmann, der uns ebenfalls mit seinem Team dabei unterstützte, die Ausstellung populärer zu machen. Das war der Beginn einer großen Reise, denn egal, ob es sich um Berliner Schulen, die Hamburger Deichtorhallen oder das Zelt von Team Malizia beim Ocean Festival 2023 handelte, unsere Plakate waren immer dabei.

Mitzuerleben, wie immer mehr Menschen unsere Plakate kennenlernen, Interesse an unserer Geschichte haben und dadurch aufgeklärt werden, ist ein unbeschreibliches Gefühl. So können wir dazu beitragen, dass sich die Welt ein Stück in die richtige Richtung verändert, denn "We've got the chance to change!"

Luna Brandt und Ennie Stender


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.