Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Methode: Wir fertigen eine Profilskizze an

 

Die Oberfläche der Erde ist je nach Ort durch ein bestimmtes Relief charakterisiert. Dieses kann in einer Profilzeichnung verdeutlicht werden. Ein Profil ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil der Erdoberfläche. In einer Karte wird das Profil als Strecke zwischen mindestens zwei Punkten markiert. Mithilfe von Profilen können verschiedene Gelände-und Hangformen, Höhenunterschiede sowie Lageverhältnisse von topografischen Objekten veranschaulicht werden.

 

1. Festlegen der Profilstrecke 

  • Ermittle in einer physischen Karte die Endpunkte des Profils. 
  • Verbinde sie durch eine Linie, die Profilstrecke.

 

2. Übertragen der Profilstrecke

  • Falte ein kariertes DIN-A4-Blatt oder Millimeterpapier quer.
  • Lege die Faltkante auf die Profilstrecke deiner Karte.
  • Markiere beide Endpunkte A und B und verbinde sie. Du erhältst die Profilgrundlinie.
  • Gib den Längenmaßstab des Profils an. Orientiere dich dazu an der Maßstabsleiste in der Karte.

 

3. Höhenschnittpunkte übertragen 

  • Markiere die Schnittpunkte der einzelnen Höhenlinien auf der Faltkante deines Blattes.

 

4. Höhenmaßstab übertragen 

  • Falte das Blatt auf. 
  • Errichte über den Endpunkten zwei Senkrechten. 
  • Trage auf diesen den Höhenmaßstab ein. Wähle dazu eine geeignete Überhöhung (Info).

 

5. Höhenlinie zeichnen 

  • Markiere nun für jeden Schnittpunkt die genaue Höhenlage auf deinem Blatt.
  • Verbinde (ohne Lineal) die Höhenpunkte miteinander. So erhältst du die Höhenlinie.

 

6. Profil beschriften 

  • Beschrifte das Profil mithilfe der Karte in Druckschrift. Benenne auffällige topografische Objekte wie Gebirge, Berge, Tiefländer, Städte, Gewässer. 
  • Gib deiner Profilzeichnung eine geeignete Überschrift und trage die Himmelsrichtungen für den Verlauf deines Profils ein.

 

INFO

Info

 

 

 

 

 

Profilskizze
© Kerstin Bräuer


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.