Methode: Wir urteilen differenziert mit der Argumentationswippe
Mit einer Argumentationswippe kann man Argumente visualisieren und gewichten. Je weiter außen sich ein Argument befindet, desto schwerer wiegt es für einen persönlich.
1. Argumente sammeln
- Sammelt Pro-und Kontra-Argumente zu einer Fragestellung aus vorhandenen Materialien, Texten bzw. durch eine weiterführende Recherche.
- Schreibt die Argumente auf Klebezettel/Post-its.
2. Argumente platzieren
- Platziert die Argumente auf der passenden Seite der Wippe – pro oder kontra. Beachtet dabei die Position auf der Wippe. Ein Argument ganz außen wiegt dreimal so viel wie eines, das innen liegt.
3. Ergebnis ermitteln
- Ermittelt das Ergebnis durch Zählen der Argumente auf jeder Seite. Verdeutlicht das Ergebnis, indem ihr die Wippe entsprechend neigt.
4. Auswertung
- Reflektiert die zugrunde liegenden Wertmaßstäbe durch farbiges Markieren der Kärtchen, z.B. entsprechend der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.
- Beurteilt mithilfe dieses Ergebnisses die ursprüngliche Fragestellung.