Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Methode: Wir erstellen einen Erklärfilm

 

Einen kurzen Erklärfilm (engl.: explainity) von circa zwei bis drei Minuten könnt ihr mithilfe eines Smartphones oder eines Tablets selbst drehen.

 

1. Thema wählen und Informationen sammeln

  • Legt ein Thema bzw. eine konkrete Frage fest, um euch nicht zu „verzetteln“.
  • Informiert euch, z.B. im Schulbuch, in weiteren Büchern und im Internet, so gut über euer Thema, dass ihr wichtige Informationen zusammenfassen und grafisch darstellen könnt.
  • Nutzt Pfeildiagramme, um Prozesse darzustellen. Die Pfeile können verschiedene Bedeutungen haben: „Daraus folgt.....“ oder „Dies führt zu....“

 

2. Materialien erstellen 

  • Notiert in Stichpunkten den Ablauf eures Films. Ein einfaches Storyboard kann euch als Diskussionsgrundlage dienen – Tipps dazu gibt’s im Internet.
  • Zur Erstellung der Materialien benötigt ihr Buntstifte, Papier und Schere. Zeichnet anschauliche Schaubilder. Schneidet diese so aus, dass daraus Einzelteile entstehen. 
  • erfasst den Text, der später eingesprochen wird.

 

3. Aufnehmen des Erklärfilms

  • Nehmt den Erklärfilm auf. Spezielle Apps für Tablets und für Smartphones erleichtern euch die Aufnahme und die Erstellung des Erklärvideos.

 

Erklärfilm

 

 

 

 

 

 

Erklärfilm


TIPP

Das Storyboard hilft, ein Video vor der Produktion zu strukturieren. Es dient als Diskussionsgrundlage und sorgt dafür, dass nichts vergessen wird. Achtet dabei auf die folgenden Tipps:

  • Skizzen genügen
  • Nutzt das Storyboard, um die Zeit zu planen, um festzulegen, welche Materialien ihr benötigt und wer welche Aufgaben übernimmt.
  • Notiert die Texte, die später eingesprochen werden. Verwendet kurze Sätze.
  • Lest euch die Texte selbst gegenseitig vor, um zu prüfen, ob sie gut zu verstehen sind.

 

→ Hier geht es zur Vorlage 


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.