Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Diercke Praxis 2 NRW

  • Vulkane – Fluch oder Segen
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Die Erde – immer in Bewegung
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Die Erde im Weltall
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Temperatur und Niederschlag – das Klima
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Warum gibt es unterschiedliche Landschaftszonen?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Tropische Regenwälder in Gefahr! – In den immerfeuchten Tropen
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Trockenräume – nutzbar?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Landwirtschaftliche Produktion im Überfluss?! – In der gemäßigten Zone
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • In den Polargebieten – Leben in der Kälte
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Wetter extrem! – Zeichen des Klimawandels?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Was können wir tun?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe

Aufgabe 1

Ziehe die Wörter in die passende Lücke.


Aufgabe 2

Sieh dir das interaktive Video an und beantworte die Fragen.


Aufgabe 3

Welcher Fachbegriff passt zu der Definition? Finde ihn im Wortgitter und markiere ihn.

  • Erschütterungen der Erdoberfläche, die durch erdinnere Vorgänge in der Erdkruste entstehen.
  • Auch Erdwärme genannt. Ursache sind Wärmeströme aus dem Erdinneren.
  • Technische Einrichtung, die vor drohenden Naturkatastrophen warnt.
  • Auf- und absteigende Magmaströmung unterhalb der Erdkruste, die zu Bewegungen der Erdplatten und somit auch zur Gebirgsbildung führt.
  • Theorie über den Krustenbau der Erde und die Entwicklung der Kontinente und Ozeane. Danach ist die Erdkruste in verschiedene Platten gegliedert, die sich langsam bewegen.
  • Maßeinteilung, die bei einem Erdbeben die Stärke der Erschütterungen misst.
  • Übersetzt: Hafenwelle. Entstehung zumeist infolge unterseeischer Erdbeben.
  • Punkt an der Erdoberfläche, der genau über dem im Untergrund befindlichen Erdbebenherd liegt.


    trennlinie

    Kontakt

    Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

    +49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

    Diercke

    • Karten
    • Unterricht
    • Shop
    • Info

    Service

    • Hilfe
    • Diercke Atlas Plus
    • Kontakt

    Ausgezeichnet

    Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
    Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
    Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.