Wie war das nochmal genau mit der Geographie?
Die Geographie teilt die Welt in verschiedene Räume ein. Das hast du schon gelernt. Du weißt, dass ein Naturraum durch den Eingriff der Menschen zum Kulturraum wird. Aber kann man einen Naturraum so einfach von einem Kulturraum unterscheiden? Beim Wald ist das doch ganz einfach. Der Wald ist einfach ein Wald. Das ist ein Naturraum, oder doch nicht? Auf S. 9 in deinem Schulbuch gibt es das Beispiel mit den verschiedenen geographischen Brillen. Schauen wir uns das nochmal genauer an. Welche unterschiedlichen Fragen müssen wir uns stellen, um einen Raum zu erforschen?
Aufgabe 1
Du sollst einen Wald untersuchen. Du möchtest herausfinden, warum der Wald als Naturraum wichtig ist.
Welche Fragen kannst du dir als Geograph*in stellen, um das herauszufinden?
Aufgabe 2
Kennst du dich im Schulgebäude aus?
Schau dir den Lageplan dieser Schule an. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?
Aufgabe 3
Orientierung ist ganz schön wichtig! Darüber hast du auch schon viel gelernt. Mit diesen Aufgaben kannst du überprüfen, was du dir schon alles gemerkt hast.
Aufgabe 4
Was gibt es wo?
Welche der Produkte bekommst du auf dem Wochenmarkt und welche Produkte bekommst du im Supermarkt? Welche Produkte bekommst du an beiden Orten? Ziehe die Wörter auf die entsprechenden Bilder.