Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Diercke Praxis 2 NRW

  • Vulkane – Fluch oder Segen
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Die Erde – immer in Bewegung
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Die Erde im Weltall
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Temperatur und Niederschlag – das Klima
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Warum gibt es unterschiedliche Landschaftszonen?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Tropische Regenwälder in Gefahr! – In den immerfeuchten Tropen
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Trockenräume – nutzbar?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Landwirtschaftliche Produktion im Überfluss?! – In der gemäßigten Zone
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • In den Polargebieten – Leben in der Kälte
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Wetter extrem! – Zeichen des Klimawandels?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe
  • Was können wir tun?
    • Übungen
    • Texte in einfacher Sprache
    • Fachbegriffe

Virtuelle 360°- Exkursion zum Vesuv


Aufgabe 1

Finde die richtige Antwort.


Aufgabe 2

Arbeite mit deinem Atlas. Nutze die Karte 'Erde – Erdbeben und Vulkanismus' und recherchiere für genauere Erkenntnisse geeignete Karten im Register. Finde auf ihnen die fehlenden Begriffe/Daten und trage sie ein. Achte beim Eintippen auf eine korrekte Schreibweise. Viel Spaß!


Aufgabe 3

Welcher Fachbegriff passt zu der Definition? Finde ihn im Wortgitter und markiere ihn.

  • Der gesuchte Begriff ist der Name für Magma, wenn es an der Erdoberfläche austritt.
  • Glutflüssige, gashaltige Gesteinsschmelze mit Temperaturen um 1000 °C, die aus dem Erdinneren kommt.
  • Kommt Magma in Kontakt mit Grundwasser, kommt es zu einer Vulkanform, die durch heftige Explosionen gekennzeichnet ist. Später entstehen typische kreisrunde Seen. Gesucht ist der Name der Vulkanform.
  • Vorgänge und Erscheinungen, die mit dem an die Erdoberfläche dringenden Magma zusammenhängen.
  • Ein in der Natur ablaufender Vorgang, der vom Menschen nicht beeinflusst werden kann. Beispiele sind Blitzeinschläge, Vulkanausbrüche oder Trockenheit.
  • Ein Naturereignis, infolge dessen große Schäden auftreten und das das gesellschaftliche Leben schwer stört. Beispiele sind Auswirkungen von Erdbeben, Überschwemmungen oder Dürren.
  • Die Anfälligkeit von Menschen, Gesellschaft, Infrastruktur und Sachwerten gegenüber Naturkatastrophen.


    trennlinie

    Kontakt

    Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

    +49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

    Diercke

    • Karten
    • Unterricht
    • Shop
    • Info

    Service

    • Hilfe
    • Diercke Atlas Plus
    • Kontakt

    Ausgezeichnet

    Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
    Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
    Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.