Suchergebnisse

339 Treffer für Stichwort: Lager

Suchfilter
Suchfilter

Karten

Nordsee - Wattenküste
Diercke Weltatlas 2023 Seite 32 Abb 2
Ostsee - Boddenküste
Diercke Weltatlas 2023 Seite 33 Abb 3
Dithmarschen - Windhäufigkeit im Jahr
Diercke Weltatlas 2023 Seite 33 Abb 4
Deichhöhen an der Nordsee
Diercke Weltatlas 2023 Seite 33 Abb 4
Dithmarschen - Landgewinnung und Küstenschutz
Diercke Weltatlas 2023 Seite 33 Abb 4
Unterelbe - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 34 Abb 1
Umschlagsarten
Diercke Weltatlas 2023 Seite 34 Abb 2
Hamburg - Hafen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 34 Abb 2
Hamburg - Altstadt und HafenCity
Diercke Weltatlas 2023 Seite 35 Abb 4
weitere Karten anzeigen

Material

Bild
Geologisches Profil durch eine Ölsandlagerstätte in Alberta (Kanada)
In der Abbildung ist das geologische Profil der Ölsandlagerstätten dargestellt. Darin wird deutlich, dass der Ölsand im Tal des Athabasca River direkt an der Erdoberfläche liegt. In allen anderen Abbaugebieten in Alberta liegt der Ölsand in tieferen Schichten. Warum nur in Fort McMurray am Athabasca der Ölsand im Tagebau abgebaut werden kann ist offensichtlich: Die Abtragung des Deckgebirges und den Einschnitt in die tiefer liegenden Formationen hat der Athabasca River übernommen. In den anderen Abbaugebieten Wabasca, Cold Lake und Peace River muss der Ölsand mit In-situ-Verfahren gefördert werden.
weiteres Material anzeigen