Suchergebnisse

132 Treffer für Stichwort: Arktis

Suchfilter
Suchfilter

Karten

Entstehung dynamischer Druckgebilde
Diercke Weltatlas 2023 Seite 98 Abb 2
Nordasien - Physische Karte
Diercke Weltatlas 2023 Seite 178 Abb 1
Indischer und Pazifischer Ozean - Physische Übersicht
Diercke Weltatlas 2023 Seite 216 Abb 1
Kanada, Arktis - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 222 Abb 1
Alberta - Ölsandabbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 222 Abb 2
Nordpolargebiet (Arktis) - Naturraum
Diercke Weltatlas 2023 Seite 252 Abb 1
Longyearbyen - Klimadiagramm
Diercke Weltatlas 2023 Seite 252 Abb 1
weitere Karten anzeigen

Material

Video
Arktischer Dunst
Arktischer Dunst am Himmel über Spitzbergen. Wenn durch Hoch- und Tiefdruckgebiete Wind aus dem Süden bis in die Polarregion schlüpft, dann ziehen sogenannte Aerosole, feine Staubpartikel, bis in die Arktis. Ein Phänomen, das als "Arktischer Dunst" bezeichnet wird.
Forschungsstandort Longyearbyen auf Spitzbergen. Ein letzter Check der Ausrüstung. Ein 50-köpfiges internationales Team bereitet sich auf eine wichtige Mission vor. Die Atmosphärenforscher wollen am Himmel über der Arktis dem Arktischen Dunst auf die Spur kommen. Die Zeit drängt, die Forscher müssen das gute Wetter nutzen. Die Geräte an Bord trotzen selbst extremsten Temperaturen, mit ihnen wollen die Forscher die Aerosole in der Atmosphäre aufspüren und ihre Wirkung studieren. Durch ein Loch in der Decke des Flugzeuges werden Laserstrahlen in die Atmosphäre geschossen. Trifft ein Laserstrahl auf Aerosole, wird er reflektiert und liefert Daten zur Verteilung, Art und Beschaffenheit der Teilchen. Die Geräte an Bord zeichnen verlässlich Daten auf. Riesige Mengen werden zur Auswertung anfallen. Doch ein erstes Ergebnis zeichnet sich schon über den Wolken ab: Die Aerosolbelastung ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Ob die Aerosole letztlich die Erde vor Sonneneinstrahlung schützen oder eher zur Erwärmung beitragen, diese Frage wird die Forscher aber noch länger beschäftigen. Der arktische Dunst hat noch lange nicht alle Geheimnisse offenbart.
DierckeLink
Die Antarktis
Zum editierbaren Arbeitsblatt "Die Antarktis"
DierckeLink
Die Arktis im Klimawandel
Zur editierbaren Klausur "Die Arktis im Klimawandel"
Bild
Schifffahrtsrouten in der Arktis
Die Eisbedeckung des Nordpolarmeers und seiner Randmeere bestimmt die Möglichkeiten der Schifffahrt in der Arktis. Die Grafik zeigt den Verlauf von Routen entlang der Nordwest- und der Nordostpassage
DierckePDF-Datei
Kanada, Arktis - Wirtschaft
Den didaktischen Kommentar zur Karte "Kanada, Arktis - Wirtschaft" herunterladen.
weiteres Material anzeigen