Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche PerspektiveGestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und KonzeptenRaumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch ÜbersichtskartenGestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene GestaltungsmittelBegriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten FachbegriffenRaumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, BasiswissenGestaltung: einfache grafische GestaltungBegriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah
Die entscheidenden Standortfaktoren bestimmen zunächst den Makrostandort (Raum in dem die Produktion stattfinden soll). Anschließend werden Überlegungen zum Mesostandort (Lage der Region) und Mikrostandort (konkrete Platz der Anlage) entschieden.
DierckePDF-Datei
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel
Den didaktischen Kommentar zur Karte "Region Stuttgart - Beschäftigungswandel" herunterladen.
Ein Großteil der Vorproduktion in der Automobilindustrie ist an Zulieferer ausgelagert. Dadurch hat sich vor allem in der Nähe von Automobilwerken ein dichtes Zuliefernetz entwickelt. Die Karte des Monats, aus dem Diercke Heimatteil Baden-Württemberg, zeigt die Zulieferverflechtungen am Beispiel von DaimlerChrysler in Stuttgart. Die Karte ergänzt die Doppelseite 44/45 ?Region Stuttgart? des Diercke Weltatlas.
DierckePDF-Datei
Region Stuttgart - Wohnen und Beschäftigung
Den didaktischen Kommentar zur Karte "Region Stuttgart - Wohnen und Beschäftigung" herunterladen.