Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Diercke Praxis Band 1 Hessen

  • Geographie – wir entdecken die Welt
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Vielfältiges Hessen – mitten in Deutschland
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Deutschland hat viel zu bieten – An der Küste
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Deutschland hat viel zu bieten – Im Gebirge
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Wenige ackern, viele werden satt – Woher kommen unsere Nahrungsmittel?
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Wenige ackern, viele werden satt – Wie und warum hat sich die Landwirtschaft verändert?
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Versorgung durch Industrie und Dienstleistungen – Woher kommen die Waren und Dienstleistungen für unseren Alltag?
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Versorgung durch Industrie und Dienstleistungen – Handel, Banken und Verkehr
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Leben und wirtschaften – in Europa
    • Übungen
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Was formt die Erdoberfläche? – Von Vulkanen und Erdbeben
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache
  • Was formt die Erdoberfläche? – Wasser und Wind verändern die Erdoberfläche
    • Übungen
    • Fachbegriffe
    • Zusammenfassung in einfacher Sprache


Aufgabe 1

Beantworte die Quizfragen.


Aufgabe 2 

Werde zum Atlasexperten. Nutze den Atlas (Ausgabe 2023), um die richtigen Antworten zu finden.


Aufgabe 3

Welcher Fachbegriff passt zu der Definition? Finde ihn im Wortgitter und markiere ihn.

  • Der gesuchte Begriff ist der Name für Magma, wenn es an der Erdoberfläche austritt.
  • Glutflüssige, gashaltige Gesteinsschmelze mit Temperaturen um 1000 °C, die aus dem Erdinneren kommt.
  • Kommt Magma in Kontakt mit Grundwasser, kommt es zu einer Vulkanform, die durch heftige Explosionen gekennzeichnet ist. Später entstehen typische kreisrunde Seen. Gesucht ist der Name der Vulkanform.
  • Vorgänge und Erscheinungen, die mit dem an die Erdoberfläche dringenden Magma zusammenhängen.
  • Ein in der Natur ablaufender Vorgang, der vom Menschen nicht beeinflusst werden kann. Beispiele sind Blitzeinschläge, Vulkanausbrüche oder Trockenheit.
  • Ein Naturereignis, infolge dessen große Schäden auftreten und das das gesellschaftliche Leben schwer stört. Beispiele sind Auswirkungen von Erdbeben, Überschwemmungen oder Dürren.
  • Die Anfälligkeit von Menschen, Gesellschaft, Infrastruktur und Sachwerten gegenüber Naturkatastrophen.


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.