Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterialien

  • Diercke 360°
    • Aktuelle Hefte
    • Archiv
  • 15 Minuten Geographie
    • Konzept
    • Einheit 1: Systemisches Denken
    • Einheit 2: Gute Lernaufgaben
    • Einheit 3: Reflexive Kartenarbeit
    • Einheit 4: Phasierung von Unterrichtseinheiten
    • Einheit 5: Die Arbeit mit Modellen
    • Einheit 6: Geographische Basiskonzepte
    • Einheit 7: Erweitertes Raumverständnis
    • Einheit 8: Unterrichtsqualität
    • Einheit 9: Sach- und Werturteil
    • Einheit 10: Transformatives Lernen
    • Einheit 11: Experimente
    • Einheit 12: Exkursionen
    • Einheit 13: Gesellschaftslehre
    • Einheit 14: Digitale Geomedien
  • Diercke Online Klausuren
  • #WirHANDELN!
    • Überblick
    • Konzept des Magazins
    • Blick ins Magazin
    • Interview mit Luisa Neubauer
    • Interview mit Jeremias Thiel
    • Interview mit Felix Finkbeiner
    • Interview mit Martin Aufmuth
    • Interview mit Miriam Schwartz
    • Interview mit Anne Wizorek
    • Interview mit Gina Lückenkemper
  • Sustainable Development Goals
  • Ukraine - Kartenmaterial


Wasser - Heft 1/2025

In dieser Ausgabe stellen wir anhand von drei Raumbeispielen verschiedene Konzepte vor, die die Resilienz gegen Klimarisiken wie Hochwasser oder Trockenheit stärken soll. Dazu erklärt ein Beitrag einen einfachen Modellversuch zum Thema.

Geographische Dynamiken - Heft 3/2024

Geographische Prozesse wie Vulkanismus und Ressourcenabbau prägen die Erde und beeinflussen Mensch und Umwelt. Sie zeigen das Zusammenspiel von Natur und menschlicher Nutzung – und wie beides unsere Zukunft gestaltet.

Städte - Heft 2/2024

Städte sind dynamische und zentrale Orte zum Leben und Arbeiten. Entsprechend ranken sich vielfältige Themen und Herausforderungen um sie. In unserer Ausgabe nehmen wir fünf verschiedene Städte unter die Lupe.

Berlin - Heft 1/2024

Was macht man mit einem ehemaligen Flughafengelände? Droht Städten wie Berlin der sommerliche Hitzekollaps? Ist das Gesundheitswesen eine Zukunftsbranche und wie ist Berlins Rolle in dieser Entwicklung?

Zukunftsfähigkeit - Heft 2/2023

Mobilitätswende, Hitzewellen in Großstädten, Ernährungssicherung, Klimaschutz: Dies sind nur ein paar von ganz vielen Herausforderungen, die uns aktuell und in den kommenden Jahrzehnten ins Haus stehen.

Zukunftsfach Geographie - Heft 1/2023

Mit dem Prinzip der Zukunftsorientierung möchte das Schulfach Geographie eine Antwort auf die globalen Herausforderungen anbieten. Die Unterrichtsideen greifen die Thematik in verschiedenen Räumen Deutschlands auf.

Kartenbasierte Argumentation - Heft 5/2022

Der neue Band stellt innovatives Unterrichtsmaterial vor, mit dem die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zur kartenbasierten Argumentation im Laufe der Schulzeit entwickelt werden können.

Wälder - Heft 4/2022

Der Wald steht in der heutigen Zeit inmitten verschiedenster Interessen wie Nutzung und Abholzung sowie Schutz und Aufforstung. Dabei ist aber eines klar: Der Wald ist essenziell für das Leben und Überleben auf dieser Erde.

Unser Welterbe - Heft 3/2022

Das Diercke 360° zum Welterbeband der Herausgeberinnen Christiane Meyer und Verena Röll: Enthalten sind 3 informative Beiträge rund um das Thema Welterbe und ein Interview mit den beiden Herausgeberinnen.

#WirHANDELN! - Heft 2/2022

Was steckt hinter dem Magazin und wie ist es aufgebaut? Erfahren Sie mit Diercke 360° mehr über #WirHANDELN!. Stöbern Sie in Probeseiten oder lesen Sie das Interview mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer.

Nord- und Ostsee - Heft 1/2022

Beide Meere sind immer wieder Ausgangspunkt diverser Gesprächsthemen. Entdecken Sie die informative Einzelbeiträge mit passendem Aufgaben- und Lösungsmaterial, unter anderem zum Thema Nord Stream 2.

Flussläufe - Heft 2/2021

Diese Ausgabe von Diercke 360° steht ganz im Zeichen der Flüsse. Im Mittelpunkt sind hierbei drei sehr bekannte Vertreter ihrer Art. Jeder Beitrag beinhaltet sogenannte "Spotlights", in denen auf relevante Themen geblickt wird.

Japan - Heft 1/2021

Diese Ausgabe richtet den Blick auf aktuelle, vielseitige Themen, die das Land und die Menschen darin bewegen - von Stadtfluchttendenzen und Naturgefahren über neue Lernmethoden bis hin zur Entstehung von Vulkanen.

trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.