Westermann Logo
Diercke Logo
      • Diercke
        • Diercke Atlanten
        • Diercke Atlas App
        • Diercke Atlas PLUS
        • Heimat und Welt Atlas
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke Kartenstempel
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Unterrichtsmaterialien
        • Diercke 360°
        • 15 Minuten Geographie
        • Diercke Online Klausuren
        • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
        • #WirHANDELN!
        • Sustainable Development Goals
        • Ukraine - Kartenmaterial
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Übersicht
        • Diercke Weltatlas
        • Diercke Weltatlas 2
        • Diercke Drei Universalatlas
        • Diercke International Atlas
        • Diercke Grundschulatlas
        • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Wandkarten
        • Übersicht
      • Kostenlos
        • Diercke Screensaver
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Carl Diercke
        • Bildmaterial
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
        • Diercke iGeo
      • Allgemeine Informationen
        • FAQ
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • AGB
        • Datenschutz
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Diercke
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas App
      • Diercke Atlas PLUS
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke 360°
      • 15 Minuten Geographie
      • Diercke Online Klausuren
      • Plakat-Ausstellung: Klimawandel
      • #WirHANDELN!
      • Sustainable Development Goals
      • Ukraine - Kartenmaterial
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Wandkarten
      • Übersicht
    • Kostenlos
      • Diercke Screensaver
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt


Unterrichtsmaterialien

  • Diercke 360°
    • Aktuelle Hefte
    • Archiv
  • 15 Minuten Geographie
    • Konzept
    • Einheit 1: Systemisches Denken
    • Einheit 2: Gute Lernaufgaben
    • Einheit 3: Reflexive Kartenarbeit
    • Einheit 4: Phasierung von Unterrichtseinheiten
    • Einheit 5: Die Arbeit mit Modellen
    • Einheit 6: Geographische Basiskonzepte
    • Einheit 7: Erweitertes Raumverständnis
    • Einheit 8: Unterrichtsqualität
    • Einheit 9: Sach- und Werturteil
    • Einheit 10: Transformatives Lernen
    • Einheit 11: Experimente
    • Einheit 12: Exkursionen
    • Einheit 13: Gesellschaftslehre
    • Einheit 14: Digitale Geomedien
  • Diercke Online Klausuren
  • #WirHANDELN!
    • Überblick
    • Konzept des Magazins
    • Blick ins Magazin
    • Interview mit Luisa Neubauer
    • Interview mit Jeremias Thiel
    • Interview mit Felix Finkbeiner
    • Interview mit Martin Aufmuth
    • Interview mit Miriam Schwartz
    • Interview mit Anne Wizorek
    • Interview mit Gina Lückenkemper
  • Sustainable Development Goals
  • Ukraine - Kartenmaterial

Interview mit Gina Lückenkemper


Warum engagieren Sie sich für Plan International?

Weil Kinder gesund und gewaltfrei aufwachsen sollen.


Was macht diese Tätigkeit für Sie so wertvoll?

Ich bin froh, etwas zurückgeben zu können. Denn schon Kleinigkeiten können in vielen Regionen der Erde große Unterschiede machen. Davon durfte ich mich vor Ort bei einer Reise nach Ghana überzeugen. Und eine Plan-Patenschaft macht einen Unterschied für das Leben der Menschen. Schließlich wird damit nicht nur ein Kind bzw. eine Familie unterstützt, sondern eine ganze Gemeinde, ein ganzer Ort. Damit hat man mit einer Plan-Patenschaft die Chance, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen.


Welche Erlebnisse und Begegnungen haben Sie besonders geprägt?

Zu sehen, welche vermeintlich einfachen Dinge, die in unserem Leben selbstverständlich sind, für einen großen Unterschied im Leben der Menschen sorgen können. Allein der freie und uneingeschränkte Zugang zu sauberem Trinkwasser hat einen wahnsinnigen Einfluss auf das Leben dort und vor allem auch auf die Bildung von jungen Mädchen. Denn häufig sind es die Mädchen, die das Wasser für ihre Familien holen müssen. Durch die Tagesmärsche zu den Wasserstellen verpassen sie wertvolle Zeit in der Schule, darunter leiden ihre Bildung und in der Folge ihre Zukunftschancen.


Was raten Sie Schülerinnen und Schülern, wenn diese sich auch für eine NGO einsetzen wollen?

Sich über die Organisation und deren Projekte gut zu informieren und zu schauen, ob die Projekte auch auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind. Also ob zum Beispiel einfach nur Brunnen gebaut werden, oder ob auch die Menschen vor Ort weitergebildet oder noch besser ausgebildet werden, um ihre Brunnenanlagen bei Problemen selbst reparieren oder die nächste sogar selbst bauen zu können. Findet man dazu keine oder nur sehr vage Informationen, dann sollte man einfach per E-Mail oder telefonisch nachfragen.

Am Ende kann jede Kleinigkeit helfen und für andere Menschen im positiven Sinn einen großen Unterschied in ihrem Leben machen. Ein Tipp: Viele NGOs betreuen größere Projekte, für die sie Spenden sammeln. Hier zählt jeder noch so vermeintlich kleine Beitrag. Auch mit vielen kleinen Spenden kann eine große Wirkung erzielt werden.


Was müsste aus Ihrer Sicht passieren, damit wir uns als Gesellschaft noch mehr zusammen für das Erreichen der SDGs einsetzen?  

Die Aufklärungsarbeit muss weiter intensiviert werden. Es muss klar werden, dass wir weltweit davon profitieren, wenn die Umsetzung der Weltnachhaltigkeitsziele konsequent weiter verfolgt wird. Je mehr Menschen dafür sensibilisiert werden, desto eher können humane Grundrechte für alle wie Frieden, Zugang zu sauberem Wasser und Nahrung oder Bildung erreicht werden.


trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Diercke

  • Karten
  • Unterricht
  • Shop
  • Info

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.