Seite 136/137: Wie kann ich mich informieren?
Jedes Jahr verreisen Millionen Menschen in ihrem Urlaub.
Sie wollen den Alltag vergessen und sich erholen.
Einige wollen auch interessante Sehenswürdigkeiten und andere Länder besuchen.
Man kann mit dem Zug fahren oder mit dem Flugzeug fliegen.
Viele fahren aber auch mit dem Auto in den Urlaub.
In den Schulferien verreisen besonders viele Menschen.
Dann bilden sich auf den Autobahnen Staus.
Am Flughafen muss man lange bei der Abfertigung warten.
In den Urlaubsorten herrscht Gedränge.
Und die Preise sind in dieser Zeit höher.
Es ist die Hauptsaison.
In der Nebensaison sind die Preise niedriger.
In den Urlaubsorten sind nicht so viele Urlauber.
Es gibt viele Arten von Reisen,
zum Beispiel Badeurlaub, Seereisen, Wandern, Wintersport, Sommersport, Städtereisen und Abenteuerreisen.
Man kann eine Reise im Internet buchen.
Viele Reisen werden aber immer noch in einem Reisebüro gebucht.
Hier wird man persönlich beraten.
Man kann sich die Angebote im Katalog ansehen.
Die Mitarbeiter im Reisebüro helfen beim Berechnen des Reisepreises.
Sie weisen auf die „Katalog-Sprache“ hin.
Man muss Beschreibungen im Katalog nämlich kritisch lesen.
Man kann eine Individualreise oder eine Pauschalreise buchen.
Bei einer Pauschalreise sind die Hin- und Rückfahrt, die Übernachtungskosten, Mahlzeiten und die Organisation im Reisepreis enthalten.
Man kann auch unterschiedliche Verpflegungsarten wählen:
Halbpension, also Frühstück und Abendessen,
Vollpension, also Frühstück, Mittagessen und Abendessen,
All-inclusive, also ein „Rundumpaket“ mit Essen und Trinken.
Seite 138/139: Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Bayern und die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern sind die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen in Deutschland.
Bayern ist attraktiv, weil es hier das Hochgebirge der Alpen gibt.
Hier kann man wandern und Klettertouren unternehmen.
Hier kann man im Winter Wintersport betreiben.
In Bayern gibt es auch Kurorte und Heilbäder.
Die Städte sind ebenfalls interessant.
Die Nordseeküste und die Ostseeküste zusammen waren aber am beliebtesten.
Die Küsten sind attraktiv für einen Badeurlaub.
Hier gibt es zahlreiche Seebäder an der Küste, auf den Inseln und Halbinseln.
Spanien ist das beliebteste Urlaubsziel im Ausland.
Hier gibt es Sandstrände und das warme Mittelmeer.
Man kann sonnenbaden oder schwimmen.
Es gibt moderne, komfortable Hotels.
Es gibt aber auch kleine Pensionen und Ferienwohnungen.
Die Reiseveranstalter werben mit günstigen Pauschalreisen.
Im Vergleich zu 1960 fahren heute viel mehr Menschen in den Urlaub.
Die Arbeitszeit pro Jahr ist weniger geworden.
Die Menschen haben mehr Freizeit.
Die Einkommen sind gestiegen.
Mehr Menschen können sich eine Urlaubsreise leisten.
Mehr Familien haben ein Auto und fahren damit in den Urlaub.