Seite 48/49: Was macht die Regionen in Rheinland-Pfalz so lebenswert?
Es gibt 7 Regionen in Rheinland-Pfalz:
Eifel/Ahr,
Mosel/Saar,
Hunsrück/Nahe/Glan,
Pfalz,
Westerwald/Lahn/Taunus,
Rheintal und
Rheinhessen.
Die Menschen leben gern in ihrer Region.
„Ihre“ Region ist für sie lebenswert.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
die Schönheit der Landschaft,
das Angebot an Kindergärten und Schulen,
das Angebot an Arbeitsplätzen,
preiswerte Wohnungen und Bauplätze,
viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Seite 50/51: Natur- und Kulturräume – im Hunsrück und am Mittelrhein
Der Mensch wandelt den Naturraum in einen Kulturraum um.
Das geschieht schon seit mehreren 1000 Jahren.
Heute gibt es nur noch wenige Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz.
Naturlandschaften sind vom Menschen wenig oder gar nicht beeinflusst.
Naturlandschaften sind wichtig für Tiere und Pflanzen.
Sie sind ein Rückzugsraum für selten gewordene Tierarten.
Man schützt diese Naturlandschaften zum Beispiel im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Das obere Mittelrheintal ist eine der vielen Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz.
Flusstäler waren schon immer Siedlungsgebiete der Menschen.
Das Rheintal und das Moseltal sind Beispiele dafür.
Die ältesten Städte von Rheinland-Pfalz liegen an Flüssen.
Seite 52/53: Rheinland-Pfalz und seine Nachbarn
Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Es gibt 16 Bundesländer.
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ist Mainz.
Mainz ist auch die größte Stadt in Rheinland-Pfalz.
Die folgenden Bundesländer grenzen an Rheinland-Pfalz:
Nordrhein-Westfalen,
Hessen,
Baden-Württemberg und
das Saarland.
Benachbarte Länder (Staaten) sind:
Frankreich,
Luxemburg und
Belgien.