Methode: Schlüsselbegriffe in einem Sachtext finden
Um einen Text zu verstehen, um z.B. ein Fließdiagramm zu zeichnen, brauche ich die Schlüsselbegriffe.
Worum geht es?
Wahrscheinlich habt ihr in mehreren Unterrichtsfächern schon einmal den Auftrag bekommen, nach den Schlüsselbegriffen in einem Text zu suchen. In einem Erdkundebuch kann man z. B. in einem längeren Text über Schweinehaltung folgende Wörter entdecken: Mastbetrieb, Züchter, Freiluftstall, Güllegrube. Das sind herausgefischte Schlüsselbegriffe. Sie sind wichtig, denn sie öffnen wie Schlüssel die Tür zum Verstehen des Textes. (Wahrscheinlich kannst du schon mit den wenigen Schlüsselbegriffen über Schweinehaltung erklären, worum es in dem Originaltext geht.). Leider verstecken sich die Schlüsselbegriffe in den Texten und sehen aus wie alle anderen Wörter. Deshalb sind sie so schwer zu entdecken. Wenn du die Suche wie ein Detektiv angehst und dabei die Drei-Trick-Methode anwendest, kannst du zum erfolgreichen Schlüsselbegriffentdecker werden.
Drei-Trick-Methode
Wie geht das?