Suchergebnisse

1304 Treffer für Stichwort: wirtschaft, Typ: karte

Suchfilter

Karten

Bodenbedeckung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 1
Landwirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 2
Bergbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 3
Industrie
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 4
Energie
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 5
Dienstleistungen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 6
Verkehr
Diercke Weltatlas 2023 Seite 14 Abb 7
Wirtschaftskarte
Diercke Weltatlas 2023 Seite 15 Abb 8
Wirtschaftsstandorte einzeln betrachten und vergleichen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 15 Abb 9
Deutschland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 30 Abb 1
Unterelbe - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 34 Abb 1
Berlin - Industriestadt 1840-1880
Diercke Weltatlas 2023 Seite 38 Abb 1
Ruhrgebiet - Wirtschaft 1960
Diercke Weltatlas 2023 Seite 40 Abb 1
Rhein-Ruhr - Wirtschaft 2023
Diercke Weltatlas 2023 Seite 40 Abb 2
Halle/Leipzig - Wirtschaft 1960
Diercke Weltatlas 2023 Seite 42 Abb 1
Halle/Leipzig - Wirtschaft 2023
Diercke Weltatlas 2023 Seite 43 Abb 2
Rhein-Main - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 44 Abb 1
Frankfurt am Main - Dienstleistungsmetropole
Diercke Weltatlas 2023 Seite 44 Abb 2
Saarland, Lothringen, Luxemburg - Wirtschaft 2023
Diercke Weltatlas 2023 Seite 46 Abb 1
Saarland, Lothringen, Luxemburg - Wirtschaft 1957
Diercke Weltatlas 2023 Seite 46 Abb 2
Pfalz, Rhein-Neckar - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 47 Abb 3
SAP als Global Player
Diercke Weltatlas 2023 Seite 47 Abb 4
Walldorf - Suburbaner Raum
Diercke Weltatlas 2023 Seite 47 Abb 4
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 2021
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 1999
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 48 Abb 2
Metropolregion München - Wirtschaft und Naherholung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 50 Abb 1
Hohenkammer - Bio-Landwirtschaft - Nahwärme
Diercke Weltatlas 2023 Seite 62 Abb 3
Hohenkammer - Bio-Landwirtschaft - Betriebszweige
Diercke Weltatlas 2023 Seite 62 Abb 3
Funktionsschema einer Biogasanlage
Diercke Weltatlas 2023 Seite 62 Abb 3
Europäischer Internet-Knoten Frankfurt
Diercke Weltatlas 2023 Seite 67 Abb 7
Deutsche Bucht - Offshore-Windparks
Diercke Weltatlas 2023 Seite 71 Abb 5
Saerbeck (Münsterland) - Bioenergiepark
Diercke Weltatlas 2023 Seite 71 Abb 6
Saerbecks Stromproduktion
Diercke Weltatlas 2023 Seite 71 Abb 6
Paderborner Hochfläche - Windparks
Diercke Weltatlas 2023 Seite 71 Abb 7
Deutschland - BIP pro Kopf nach Bundesländern
Diercke Weltatlas 2023 Seite 72 Abb 1
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in Deutschland
Diercke Weltatlas 2023 Seite 72 Abb 1
Deutschland - Wirtschaftsstruktur (Übersicht)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 72 Abb 1
Deutschland - Beschäftigte
Diercke Weltatlas 2023 Seite 73 Abb 2
Deutschland - Arbeitslosigkeit und Binnenwanderung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 73 Abb 3
Bevölkerungsentwicklung der Stadt Bremen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 73 Abb 4
Wanderungsbilanz der Stadt Bremen 2011-2021
Diercke Weltatlas 2023 Seite 73 Abb 4
Bremen - Stadt-Umland-Wanderung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 73 Abb 4
Deutschland - Nachhaltiger Siedlungsbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 82 Abb 1
Freiburg im Breisgau - Solarprojekte
Diercke Weltatlas 2023 Seite 82 Abb 3
Vestland (Norwegen) - Fjordküste
Diercke Weltatlas 2023 Seite 95 Abb 4
Norwegen, Provinz Vestland - Aquakultur-Produktion 2021
Diercke Weltatlas 2023 Seite 95 Abb 4
Lesebeispiel München
Diercke Weltatlas 2023 Seite 102 Abb 1
Europa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 102 Abb 1
Europa - Wirtschaftliches Raummodell
Diercke Weltatlas 2023 Seite 103 Abb 2
Utrecht (Randstad) - Wissenschaftspark
Diercke Weltatlas 2023 Seite 103 Abb 3
Rotterdam - Energiehafen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 104 Abb 4
Europäische Union (EU)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 106 Abb 1
EU/EWR - Beschäftigungsstruktur
Diercke Weltatlas 2023 Seite 106 Abb 2
Beschäftigte in den Wirtschaftssektoren
Diercke Weltatlas 2023 Seite 106 Abb 2
EU/EWR - Wirtschaftskraft, Arbeitslosigkeit
Diercke Weltatlas 2023 Seite 106 Abb 3
Island - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 114 Abb 1
Skandinavien, Baltikum - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 114 Abb 2
Saimaasee - Produktionsverflechtung in der Holzindustrie
Diercke Weltatlas 2023 Seite 115 Abb 3
West- und Mitteleuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 124 Abb 1
Geologisches Profil durch die Nordsee
Diercke Weltatlas 2023 Seite 126 Abb 1
Nordsee - Energie
Diercke Weltatlas 2023 Seite 126 Abb 1
Niederlande, Belgien, Luxemburg - Physische Karte
Diercke Weltatlas 2023 Seite 128 Abb 1
Südwesteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 136 Abb 1
Türkei - Bevölkerung und Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 146 Abb 1
Südosteuropa, Türkei, Kaukasus - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 148 Abb 1
Osteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 150 Abb 1
Osteuropa - Geopolitik
Diercke Weltatlas 2023 Seite 151 Abb 2
Schiffsverkehr auf dem Schwarzem Meer
Diercke Weltatlas 2023 Seite 151 Abb 3
Dobre (Ukraine) - Agrargroßbetrieb
Diercke Weltatlas 2023 Seite 151 Abb 3
Unterägypten - Bevölkerung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 158 Abb 1
Kairo - Stadtwachstum
Diercke Weltatlas 2023 Seite 158 Abb 2
Johannesburg (Gauteng) - Bevölkerungsgruppen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 158 Abb 3
Johannesburg - Wohnbezirke am Stadtrand
Diercke Weltatlas 2023 Seite 158 Abb 4
Fourways (Johannesburg) - Fragmentierung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 158 Abb 4
Lesebeispiel Kairo
Diercke Weltatlas 2023 Seite 159 Abb 5
Afrika - Wirtschaft (Übersicht)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 159 Abb 5
Preisbeispiel für Rosen aus Kenia
Diercke Weltatlas 2023 Seite 161 Abb 4
Naivashasee (Kenia) - Regionalentwicklung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 161 Abb 4
Nördliches Afrika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 166 Abb 1
Südliches Afrika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 168 Abb 1
Inga-Katarakte (Kongo) - Megadamm-Projekt
Diercke Weltatlas 2023 Seite 169 Abb 2
Afrika - EU-Engagement
Diercke Weltatlas 2023 Seite 170 Abb 1
Afrika und Eurasien - Chinas neue Seidenstraßen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 170 Abb 2
Fischfang und -verarbeitung in Gambia 2020
Diercke Weltatlas 2023 Seite 170 Abb 3
Gambia - Fischfang
Diercke Weltatlas 2023 Seite 170 Abb 3
Territoriale Ansprüche im Südchinesischen Meer
Diercke Weltatlas 2023 Seite 170 Abb 4
Spratly-Inseln - Geopolitik
Diercke Weltatlas 2023 Seite 171 Abb 4
Asien - Wirtschaft (Übersicht)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 176 Abb 1
Lesebeispiel Delhi
Diercke Weltatlas 2023 Seite 176 Abb 1
Seoul - Megastadt
Diercke Weltatlas 2023 Seite 177 Abb 2
Songdo - Smart City
Diercke Weltatlas 2023 Seite 177 Abb 3
Nordasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 180 Abb 1
Baikalsee - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 183 Abb 4
West- und Südasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 186 Abb 1
Naher Osten (Israel) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 189 Abb 6
Südasien - Disparitäten
Diercke Weltatlas 2023 Seite 192 Abb 1
Südasien - Religionen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 193 Abb 4
Ostasien (China) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 196 Abb 1
Perlflussdelta - Wirtschaftskraft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 197 Abb 2
China - Disparitäten
Diercke Weltatlas 2023 Seite 198 Abb 1
Shanghai - Wirtschaftsmetropole
Diercke Weltatlas 2023 Seite 199 Abb 5
Zhangjiang - Hightech-Park
Diercke Weltatlas 2023 Seite 199 Abb 6
Ostchina, Korea, Japan - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 200 Abb 1
Singapur - Global City
Diercke Weltatlas 2023 Seite 203 Abb 4
Südostasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 206 Abb 1
Borneo - Wirtschaft 1980
Diercke Weltatlas 2023 Seite 207 Abb 2
Nauru - Endliche Ressourcen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 209 Abb 3
Australien, Neuseeland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 212 Abb 1
Australien, Neuseeland - Niederschläge im Jahr
Diercke Weltatlas 2023 Seite 212 Abb 2
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Januar
Diercke Weltatlas 2023 Seite 212 Abb 3
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Juli
Diercke Weltatlas 2023 Seite 212 Abb 4
Kanada, Arktis - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 222 Abb 1
Alberta - Ölsandabbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 222 Abb 2
Lesebeispiel Toronto
Diercke Weltatlas 2023 Seite 225 Abb 5
Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft (Übersicht)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 225 Abb 5
Auto Alley - Kraftfahrzeugbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 228 Abb 1
Detroit - Wandel der Downtown
Diercke Weltatlas 2023 Seite 228 Abb 2
USA - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 228 Abb 3
Bevölkerung und Maquiladoras in Ciudad Juárez
Diercke Weltatlas 2023 Seite 237 Abb 3
Ciudad Juárez / El Paso - Maquiladora-Industrie
Diercke Weltatlas 2023 Seite 237 Abb 3
Mittelamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 240 Abb 1
Golfito (Costa Rica) - Regenwald-Renaturierung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 240 Abb 2
Verkaufspreis einer Banane
Diercke Weltatlas 2023 Seite 241 Abb 3
Mittelamerika - Bananenanbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 241 Abb 3
Südamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas 2023 Seite 246 Abb 1
Salar de Atacama - Lithiumgewinnung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 250 Abb 2
Zentralanden - Bergbau - Lithium-Dreieck
Diercke Weltatlas 2023 Seite 250 Abb 2
Zentralanden - Bergbau - Salar de Atacama
Diercke Weltatlas 2023 Seite 250 Abb 2
Sojaexport von Argentinien nach Deutschland
Diercke Weltatlas 2023 Seite 251 Abb 4
Santiago del Estero (Argentinien) - Sojaanbau
Diercke Weltatlas 2023 Seite 251 Abb 4
Arktis - Nordpol-Entdeckung, Hoheitsansprüche
Diercke Weltatlas 2023 Seite 252 Abb 2
Erde - Waldnutzungs- und Forstwirtschaftsformen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 276 Abb 2
Kumulierter weltweiter CO?-Ausstoß seit 1920
Diercke Weltatlas 2023 Seite 280 Abb 1
Erde - Energierohstoffe und Primärenergieverbrauch
Diercke Weltatlas 2023 Seite 280 Abb 1
Welthandel nach Ländern und Warengruppen - Europa
Diercke Weltatlas 2023 Seite 282 Abb 1
Welthandel nach Ländern und Warengruppen - Erde
Diercke Weltatlas 2023 Seite 282 Abb 1
Erde - Rohstoffabhängigkeit Deutschlands
Diercke Weltatlas 2023 Seite 282 Abb 2
Erde - Rohstoffabhängigkeit Japans
Diercke Weltatlas 2023 Seite 283 Abb 3
Nominale Durchschnittslöhne für ausgewählte Länder
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Europa
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 1
Wertebereiche der Staatengruppen
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Erde
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 1
Global Cities und Kommunikation - Erde
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 2
Global Cities und Kommunikation - Europa
Diercke Weltatlas 2023 Seite 284 Abb 2
Global Cities im Vergleich
Diercke Weltatlas 2023 Seite 285 Abb 2
Wirtschaftskraft und Armut - Erde
Diercke Weltatlas 2023 Seite 286 Abb 1
Wirtschaftskraft und Armut - Europa
Diercke Weltatlas 2023 Seite 286 Abb 1
Ökologischer Fußabdruck nach Flächenbedarf
Diercke Weltatlas 2023 Seite 286 Abb 2
Erde - Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität
Diercke Weltatlas 2023 Seite 286 Abb 2
Erde - Wirtschaftsbündnisse
Diercke Weltatlas 2023 Seite 287 Abb 3
Erde - Politische und militärische Bündnisse
Diercke Weltatlas 2023 Seite 287 Abb 4
Erde - Politische Systeme
Diercke Weltatlas 2023 Seite 287 Abb 5
Erde - Human Development Index (HDI)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 288 Abb 1
Erde - Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2022)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 290 Abb 1
Erde - Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 290 Abb 2
Modell der Lokalen Fragmentierung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 291 Abb 1
Modell der Globalen Fragmentierung
Diercke Weltatlas 2023 Seite 291 Abb 1
Kambodscha - Kommerzieller Landerwerb (Land Grabbing)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 291 Abb 3
Globale Produktionskette (am Beispiel Smartphone)
Diercke Weltatlas 2023 Seite 291 Abb 4
Bodenbedeckung
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 1
Landwirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 2
Bergbau
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 3
Industrie
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 4
Energie
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 5
Dienstleistungen
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 6
Verkehr
Diercke Weltatlas Seite 14 Abb 7
Wirtschaftskarte
Diercke Weltatlas Seite 15 Abb 8
Wirtschaftssektoren
Diercke Weltatlas Seite 15 Abb 9
Deutschland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 30 Abb 1
Unterelbe - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 34 Abb 1
Hamburg - Hafen
Diercke Weltatlas Seite 34 Abb 2
Berlin - Industriestadt 1840-1880
Diercke Weltatlas Seite 38 Abb 1
Berlin - Dienstleistungsstadt 2015
Diercke Weltatlas Seite 38 Abb 2
Ruhrgebiet - um 1960
Diercke Weltatlas Seite 40 Abb 1
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet - 2015
Diercke Weltatlas Seite 40 Abb 2
Bochum - Strukturwandel - 2015
Diercke Weltatlas Seite 41 Abb 3
Bochum - Strukturwandel - 1956
Diercke Weltatlas Seite 41 Abb 3
Industrieraum Halle-Leipzig - 1960
Diercke Weltatlas Seite 42 Abb 1
Geiseltal - Landschaftswandel - 1980
Diercke Weltatlas Seite 42 Abb 3
Geiseltal - Landschaftswandel - 2015
Diercke Weltatlas Seite 42 Abb 3
Industrieraum Halle-Leipzig - 2015
Diercke Weltatlas Seite 43 Abb 2
Halle-Silberhöhe - Stadtrückbau
Diercke Weltatlas Seite 43 Abb 4
Leipzig - Innenstadtentwicklung
Diercke Weltatlas Seite 43 Abb 5
Rhein-Main - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 44 Abb 1
Frankfurt am Main - Dienstleistungsmetropole
Diercke Weltatlas Seite 44 Abb 2
Walldorf - Suburbaner Raum
Diercke Weltatlas Seite 47 Abb 3
Pfalz, Rhein-Neckar - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 47 Abb 4
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 1980
Diercke Weltatlas Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 48 Abb 2
München - Hightech-Standorte
Diercke Weltatlas Seite 51 Abb 2
Vulkanregion Laacher See - Nutzungskonflikte
Diercke Weltatlas Seite 53 Abb 3
Deutschland - Wirtschaftsstruktur (Übersicht)
Diercke Weltatlas Seite 70 Abb 1
Deutschland - Beschäftigte
Diercke Weltatlas Seite 71 Abb 2
Bremen - Stadt-Umland-Wanderung
Diercke Weltatlas Seite 71 Abb 4
Europäische Zusammenschlüsse
Diercke Weltatlas Seite 84 Abb 4
Europa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 98 Abb 1
Europa - Wirtschaftliche Raummodelle
Diercke Weltatlas Seite 99 Abb 2
Europa - Energie
Diercke Weltatlas Seite 99 Abb 3
Europäische Union - Beschäftigungsstruktur
Diercke Weltatlas Seite 100 Abb 1
Europäische Union - Wirtschaftskraft
Diercke Weltatlas Seite 100 Abb 2
Island - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 108 Abb 1
Skandinavien, Baltikum - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 108 Abb 2
Polen - Oberschlesisches Industriegebiet
Diercke Weltatlas Seite 112 Abb 2
West- und Mitteleuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 118 Abb 1
Rotterdam - Hafen
Diercke Weltatlas Seite 123 Abb 3
Südwesteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 130 Abb 1
Türkei - Bevölkerung und Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 140 Abb 1
Südosteuropa, Türkei, Kaukasus - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 142 Abb 1
Osteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 144 Abb 1
Moskau - Übersicht
Diercke Weltatlas Seite 145 Abb 2
Moskau - Innere Stadt
Diercke Weltatlas Seite 145 Abb 3
Dobre (Ukraine) - Agrargroßbetrieb
Diercke Weltatlas Seite 145 Abb 4
Afrika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 153 Abb 5
Afrika nördlicher Teil - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 158 Abb 1
Afrika südlicher Teil - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 160 Abb 1
Asien - Wirtschaft (Übersicht)
Diercke Weltatlas Seite 166 Abb 1
Japan - Bevölkerungsdichte
Diercke Weltatlas Seite 167 Abb 2
Nordasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 170 Abb 1
Baikalsee - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 172 Abb 2
West- und Südasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 176 Abb 1
Naher Osten (Israel) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 179 Abb 6
Südasien - Entwicklungsunterschiede
Diercke Weltatlas Seite 182 Abb 1
Südasien - Religionen
Diercke Weltatlas Seite 183 Abb 4
Ostasien (China) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 186 Abb 1
Perlflussdelta - Wirtschaftskraft
Diercke Weltatlas Seite 187 Abb 2
Shanghai - Wirtschaftsmetropole
Diercke Weltatlas Seite 189 Abb 4
Pudong - Hightech-Park Zhangjiang
Diercke Weltatlas Seite 189 Abb 5
Ostchina, Korea, Japan - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 190 Abb 1
Stadtstaat Singapur - Global City
Diercke Weltatlas Seite 193 Abb 3
Südostasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 196 Abb 1
Borneo - Wirtschaft 1980
Diercke Weltatlas Seite 197 Abb 2
Australien, Neuseeland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 202 Abb 1
Australien, Neuseeland - Niederschläge im Jahr
Diercke Weltatlas Seite 202 Abb 2
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Januar
Diercke Weltatlas Seite 202 Abb 3
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Juli
Diercke Weltatlas Seite 202 Abb 4
Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 211 Abb 5
Alberta (Kanada) - Ölsandabbau
Diercke Weltatlas Seite 214 Abb 1
USA, Kanada - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 214 Abb 3
Nordoststaaten der USA - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 216 Abb 1
USA - Entwicklung der Automobilindustrie
Diercke Weltatlas Seite 217 Abb 2
Detroit - Nutzung und Veränderung einer Downtown
Diercke Weltatlas Seite 217 Abb 3
Mittelamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 226 Abb 1
Honduras - Aquakulturen
Diercke Weltatlas Seite 226 Abb 2
Kuba - Außenwirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 227 Abb 3
Mittelamerika - Bananenanbau
Diercke Weltatlas Seite 227 Abb 4
Venezuela - Entwicklung
Diercke Weltatlas Seite 229 Abb 7
Südamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Seite 232 Abb 1
Arktis - Nordpol-Entdeckung/Hoheitsansprüche
Diercke Weltatlas Seite 238 Abb 2
Erde - Waldnutzungs- und Forstwirtschaftsformen
Diercke Weltatlas Seite 260 Abb 2
Nordatlantik - Fischfang
Diercke Weltatlas Seite 263 Abb 4
Erde - Energierohstoffe/Energieverbrauch
Diercke Weltatlas Seite 264 Abb 1
Welthandel nach Warengruppen - Erde
Diercke Weltatlas Seite 266 Abb 1
Welthandel nach Warengruppen - Europa
Diercke Weltatlas Seite 266 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Europa
Diercke Weltatlas Seite 268 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Erde
Diercke Weltatlas Seite 268 Abb 1
Ciudad Juárez (Mexiko) - Maquiladora-Industrie
Diercke Weltatlas Seite 268 Abb 2
Erde - Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2012)
Diercke Weltatlas Seite 270 Abb 1
Erde - Global Cities
Diercke Weltatlas Seite 270 Abb 2
Wirtschaft - Erde
Diercke Weltatlas Seite 274 Abb 2
Wirtschaft - Europa
Diercke Weltatlas Seite 274 Abb 2
Bodenbedeckung
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 1
Landwirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 2
Bergbau
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 3
Industrie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 4
Energie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 5
Dienstleistungen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 6
Verkehr
Diercke Weltatlas Bayern Seite 14 Abb 7
Wirtschaftskarte
Diercke Weltatlas Bayern Seite 15 Abb 8
Wirtschaftssektoren
Diercke Weltatlas Bayern Seite 15 Abb 9
Wirtschaftsstandorte einzeln betrachten und vergleichen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 15 Abb 10
Deutschland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 30 Abb 1
Unterelbe - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 34 Abb 1
Hamburg - Hafen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 34 Abb 2
Berlin - Industriestadt 1840-1880
Diercke Weltatlas Bayern Seite 38 Abb 1
Berlin - Dienstleistungsstadt 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 38 Abb 2
Ruhrgebiet - um 1960
Diercke Weltatlas Bayern Seite 40 Abb 1
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet - 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 40 Abb 2
Bochum - Strukturwandel - 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 41 Abb 3
Bochum - Strukturwandel - 1956
Diercke Weltatlas Bayern Seite 41 Abb 3
Industrieraum Halle-Leipzig - 1960
Diercke Weltatlas Bayern Seite 42 Abb 1
Geiseltal - Landschaftswandel - 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 42 Abb 3
Geiseltal - Landschaftswandel - 1980
Diercke Weltatlas Bayern Seite 42 Abb 3
Industrieraum Halle-Leipzig - 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 43 Abb 2
Halle-Silberhöhe - Stadtrückbau
Diercke Weltatlas Bayern Seite 43 Abb 4
Leipzig - Innenstadtentwicklung
Diercke Weltatlas Bayern Seite 43 Abb 5
Rhein-Main - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 44 Abb 1
Frankfurt am Main - Dienstleistungsmetropole
Diercke Weltatlas Bayern Seite 44 Abb 2
Frankfurt-Höchst - Produktions- und Forschungsverbund
Diercke Weltatlas Bayern Seite 45 Abb 4
Saarland, Lothringen, Luxemburg - Wirtschaft 1957
Diercke Weltatlas Bayern Seite 46 Abb 1
Saarland, Lothringen, Luxemburg - Wirtschaft 2015
Diercke Weltatlas Bayern Seite 46 Abb 2
Walldorf - Suburbaner Raum
Diercke Weltatlas Bayern Seite 47 Abb 3
Pfalz, Rhein-Neckar - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 47 Abb 4
Region Stuttgart - Beschäftigungswandel - 1980
Diercke Weltatlas Bayern Seite 48 Abb 1
Region Stuttgart - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 48 Abb 2
Metropolregion München - Wirtschaft/Naherholungsraum
Diercke Weltatlas Bayern Seite 50 Abb 1
München - Hightech-Standorte
Diercke Weltatlas Bayern Seite 51 Abb 2
Vulkanregion Laacher See - Nutzungskonflikte
Diercke Weltatlas Bayern Seite 53 Abb 3
Deutschland - Wirtschaftsstruktur (Übersicht)
Diercke Weltatlas Bayern Seite 70 Abb 1
Deutschland - Beschäftigte
Diercke Weltatlas Bayern Seite 71 Abb 2
Deutschland - Arbeitslosigkeit und Binnenwanderung
Diercke Weltatlas Bayern Seite 71 Abb 3
Bremen - Stadt-Umland-Wanderung
Diercke Weltatlas Bayern Seite 71 Abb 4
Europäische Zusammenschlüsse
Diercke Weltatlas Bayern Seite 84 Abb 4
Europa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 98 Abb 1
Europa - Wirtschaftliche Raummodelle
Diercke Weltatlas Bayern Seite 99 Abb 2
Europa - Energie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 99 Abb 3
Europäische Union - Beschäftigungsstruktur
Diercke Weltatlas Bayern Seite 100 Abb 1
Europäische Union - Wirtschaftskraft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 100 Abb 2
Island - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 108 Abb 1
Skandinavien, Baltikum - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 108 Abb 2
Saimaasee - Produktionsverflechtung in der Holzindustrie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 109 Abb 3
Polen - Oberschlesisches Industriegebiet
Diercke Weltatlas Bayern Seite 112 Abb 2
West- und Mitteleuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 118 Abb 1
Rotterdam - Hafen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 123 Abb 3
Südwesteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 130 Abb 1
Türkei - Bevölkerung und Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 140 Abb 1
Südosteuropa, Türkei, Kaukasus - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 142 Abb 1
Osteuropa - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 144 Abb 1
Moskau - Übersicht
Diercke Weltatlas Bayern Seite 145 Abb 2
Moskau - Innere Stadt
Diercke Weltatlas Bayern Seite 145 Abb 3
Dobre (Ukraine) - Agrargroßbetrieb
Diercke Weltatlas Bayern Seite 145 Abb 4
Afrika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 153 Abb 5
Afrika nördlicher Teil - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 158 Abb 1
Afrika südlicher Teil - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 160 Abb 1
Asien - Wirtschaft (Übersicht)
Diercke Weltatlas Bayern Seite 166 Abb 1
Japan - Bevölkerungsdichte
Diercke Weltatlas Bayern Seite 167 Abb 2
Asiatisch-Pazifischer Wirtschaftsraum - Arbeitsmigration
Diercke Weltatlas Bayern Seite 167 Abb 3
Nordasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 170 Abb 1
Baikalsee - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 172 Abb 2
West- und Südasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 176 Abb 1
Naher Osten (Israel) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 179 Abb 6
Südasien - Entwicklungsunterschiede
Diercke Weltatlas Bayern Seite 182 Abb 1
Südasien - Religionen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 183 Abb 4
Ostasien (China) - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 186 Abb 1
Perlflussdelta - Wirtschaftskraft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 187 Abb 2
Shanghai - Wirtschaftsmetropole
Diercke Weltatlas Bayern Seite 189 Abb 4
Pudong - Hightech-Park Zhangjiang
Diercke Weltatlas Bayern Seite 189 Abb 5
Ostchina, Korea, Japan - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 190 Abb 1
Stadtstaat Singapur - Global City
Diercke Weltatlas Bayern Seite 193 Abb 3
Südostasien - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 196 Abb 1
Borneo - Wirtschaft 1980
Diercke Weltatlas Bayern Seite 197 Abb 2
Australien, Neuseeland - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 202 Abb 1
Australien, Neuseeland - Niederschläge im Jahr
Diercke Weltatlas Bayern Seite 202 Abb 2
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Januar
Diercke Weltatlas Bayern Seite 202 Abb 3
Australien, Neuseeland - Temperaturen im Juli
Diercke Weltatlas Bayern Seite 202 Abb 4
Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 211 Abb 5
Alberta (Kanada) - Ölsandabbau
Diercke Weltatlas Bayern Seite 214 Abb 1
USA, Kanada - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 214 Abb 3
Nordoststaaten der USA - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 216 Abb 1
USA - Entwicklung der Automobilindustrie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 217 Abb 2
Detroit - Nutzung und Veränderung einer Downtown
Diercke Weltatlas Bayern Seite 217 Abb 3
Mittelamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 226 Abb 1
Honduras - Aquakulturen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 226 Abb 2
Kuba - Außenwirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 227 Abb 3
Mittelamerika - Bananenanbau
Diercke Weltatlas Bayern Seite 227 Abb 4
Venezuela - Entwicklung
Diercke Weltatlas Bayern Seite 229 Abb 7
Südamerika - Wirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 232 Abb 1
Arktis - Nordpol-Entdeckung/Hoheitsansprüche
Diercke Weltatlas Bayern Seite 238 Abb 2
Erde - Waldnutzungs- und Forstwirtschaftsformen
Diercke Weltatlas Bayern Seite 260 Abb 2
Erde - Agrarrohstoffe, Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft
Diercke Weltatlas Bayern Seite 262 Abb 2
Nordatlantik - Fischfang
Diercke Weltatlas Bayern Seite 263 Abb 4
Erde - Energierohstoffe/Energieverbrauch
Diercke Weltatlas Bayern Seite 264 Abb 1
Welthandel nach Warengruppen - Europa
Diercke Weltatlas Bayern Seite 266 Abb 1
Welthandel nach Warengruppen - Erde
Diercke Weltatlas Bayern Seite 266 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Europa
Diercke Weltatlas Bayern Seite 268 Abb 1
Globalisierte Wirtschaft - Erde
Diercke Weltatlas Bayern Seite 268 Abb 1
Ciudad Juárez (Mexiko) - Maquiladora-Industrie
Diercke Weltatlas Bayern Seite 268 Abb 2
Erde - Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2012)
Diercke Weltatlas Bayern Seite 270 Abb 1
Erde - Global Cities
Diercke Weltatlas Bayern Seite 270 Abb 2
Kambodscha - Kommerzieller Landerwerb (Land grabbing)
Diercke Weltatlas Bayern Seite 271 Abb 3
Wirtschaft - Europa
Diercke Weltatlas Bayern Seite 274 Abb 2
Wirtschaft - Erde
Diercke Weltatlas Bayern Seite 274 Abb 2
Chemnitz/Zwickau - Wirtschaft
Diercke 2 (2008) Seite 8 Abb 1
Zwickau-Mosel - Kraftfahrzeugbau 1968/2007
Diercke 2 (2008) Seite 8 Abb 2
Wirtschaft
Diercke 2 (2008) Seite 9 Abb 3
Bitterfeld-Wolfen 1989/2007
Diercke 2 (2008) Seite 8 Abb 1
Großraum Halle/Saale 1950/2007
Diercke 2 (2008) Seite 8 Abb 2
Wirtschaft
Diercke 2 (2008) Seite 9 Abb 3